Bild: ©Stefan Diesner
Im Rahmen einer Feier haben die Wiener Linien mit den U2-Tunnelbauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz begonnen.
Günter Steinbauer hat schon einige Tunnelanstiche miterlebt.
„Doch hier mehr als 30 Meter unter dem Matzleinsdorfer Platz zu stehen und den Start der U2-Tunnelbauarbeiten zu feiern, ist auch für mich ein besonderer Moment“, betonte der Geschäftsführer der Wiener Linien bei der bautraditionellen Feier im Mai. Obwohl der Tunnelbau im städtischen Gebiet sehr viele Herausforderungen mit sich bringt, liege man voll im Zeitplan: „Das verdanken wir den Bauprofis, die hier mit vollem Einsatz Außergewöhnliches leisten“, so Steinbauer. Lobende Worte für die Baufirmen und MitarbeiterInnen der Wiener Linien fand auch Öffi-Stadtrat Peter Hanke. Der Baustart des neuen U2-Tunnels sei „ein wichtiger Meilenstein“ für Wien. Insgesamt bringt der Öffi-Ausbau U2xU5 bessere Öffi-Verbindungen, mehr Klimaschutz und rund 30.000 neue Jobs.
Baumethode
Errichtet werden die ersten Tunnel mittels Neuer Österreichischer Tunnelbaumethode (NÖT). Dabei graben die ArbeiterInnen mit Baggern Meter für Meter nach vorne und sichern den Tunnel mit Spritzbeton. Vereisungsbohrungen, die im Vorfeld der Arbeiten durchgeführt wurden, sorgen für Stabilität im Erdreich. Diesen Sommer beginnen auch beim Rathaus die Arbeiten am anderen Ende der neuen U2-Tunnel. Ab voraussichtlich 2024 gräbt sich dann eine Tunnelbohrmaschine vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Augustinplatz im 7. Bezirk.
Mit dieser minimal-invasiven Baumethode werden in diesem Abschnitt die Tunnel zwischen den Stationen unterirdisch gebaut. Die geplante Fertigstellung des neuen U2-Südastes bis zum Matzleinsdorfer Platz soll 2028 erfolgen.