Beitragsbild: © FanXi
Noch bis zum 10. August läuft in Wien das ImPulsTanz Festival. In den schönsten Theatern der Stadt warten noch eine Reihe hochkarätiger internationaler Tanzproduktionen auf das Publikum. So reist die chinesische Compagnie TAO Dance Theater rund um Choreograf Tao Ye mit gleich zwei Doppelabenden an.
Tanz, Gruppendynamik & Klangkörper
In 13 & 14stehen die Körper selbst im Mittelpunkt – ihre Beziehungen, ihre Emotionalität, ihre Klanglichkeit. Während 13durch fließende Gruppendynamiken und erdige Farben besticht, setzt 14 auf energetische Impulse und leuchtende Kostüme – ein Kontrastspiel aus Stille und Bewegung, das hypnotisiert. Auch mit ihren neuesten Arbeiten 16 & 17 ist das Ensemble aus Beijing in Wien zu erleben. 16 feiert in fließender Choreografie das chinesische Jahr des Drachen – die Tänzer:innen formen in ständigem Wandel ein lebendiges Glückssymbol. In 17 wiederum wird Tanz zum Klangkörper: Die Performerinnen nutzen ihre Stimmen und Körper als rhythmisches Ensemble und erschaffen so eine faszinierende, synästhetische Bühnensprache.
Compagnie Marie Chouinard im Volkstheater
Einen weiteren zweiteiligen Abend präsentiert die Compagnie Marie Chouinard aus Kanada im Volkstheater. In Magnificat & BodyremixRemix verbindet sie barocke Musik von Johann Sebastian Bach mit zeitgenössischem Tanz, Bühnenbild und radikaler Körperlichkeit. In BodyremixRemix erweitern Prothesen und Krücken das Vokabular der Bewegung zu einem poetischen Körpermanifest. Magnificat wiederum wird zur hymnischen Feier des Anmutigen – Tanz und Musik verschmelzen zu einem glanzvollen Lobgesang.
Tanz-Workshops im Arsenal
Doch nicht nur auf den Bühnen der Stadt, auch im Workshop-Zentrum Arsenal wird weiterhin täglich getanzt, geschwitzt, gelernt und gelacht – noch bis zum 8. August. In der letzten Festivalwoche heißt es: Letzte Chance, um beim bunten Treiben im Arsenal mitzumachen! In Voguing mit Besos007 stehen Catwalk, Duckwalk und Spin/Dip auf dem Programm, Koffi Kôkô zeigt zu Live-Trommeln afrikanischen Tanz und Daybee Dorzile aka Daybee Dee lädt ein in einen Meltingpot der Afro-diasporischen Tanzstile – von Afro-House bis Salsa, von Dancehall bis HipHop. Karin Cheng (Kamehameharin) & Kimyan Law verbinden in Tandem of Sound & Movement Musikproduktion und Tanz, während Alix Eynaudi & Anne Faucheret Protest-Banner als performative Akteur*innen und kollektive Objekte erforschen. Und wer etwas für zu Hause mitnehmen möchte, ist bei Martin Kilvády richtig: In Traveling through All Asanas gibt er personalisierte Haltungsübungen weiter, die sich auch auf Stühlen, Sofas und Tischen praktizieren lassen.