Dampfende Kaffeehäferl, knisternde Gespräche und Trends, die bis in die Zukunft reichen: Das 11. Vienna Coffee Festival verwandelt vom 12. bis 14. September die Marx Halle in das pulsierende Herz der internationalen Kaffeeszene. Kaffee-Aficinados finden hier ihr Mekka des schwarzen Golds.
Hier trifft Espresso auf Ethik, Latte Art auf Leidenschaft. Das Vienna Coffee Festival 2025 ist kein bloßes Messeevent, sondern eine Liebeserklärung an das schwarze Gold und eine Einladung, Kaffeeleidenschaft neu zu denken. Drei Tage lang verschmelzen Handwerk, Genuss und gesellschaftliche Verantwortung zu einem Erlebnis, das weit über den Rand der Tasse hinausgeht.
Mehr als nur Koffein
„Heute zählt nicht nur der Geschmack“, sagt Veranstalter Günther Gapp. Das merkt man schon am neuen Festival-Design: nachhaltig, wiederverwendbar, ästhetisch ansprechend. Internationale Röstereien, Trendthemen wie Fermentation und Gesundheit, dazu Workshops und Vorträge – hier lernen Besucher, dass Bohnenwissen genauso belebend ist wie der erste Schluck am Morgen. Ein Höhepunkt ist die Diskussion um den Kaffeepreis, moderiert von Jörg Wagner mit Commodity-Trader Pedro Rangel, der ein Crashkurs in Marktlogik, Zinsen, Logistik und Klimafolgen ist.
Bohnenstars und Häferl-Meister
Hochspannung versprechen die Barista- und Latte-Art-Wettbewerbe, die Präzision und Kreativität auf Weltklasse-Niveau zeigen. Katharina Brun, Aeropress-Champion 2024 und Betreiberin des preisgekrönten GOTA Coffee Shops, bringt ihre persönliche Note ein: „Kaffee ist Ausdruck. Jede Nuance erzählt eine Geschichte.“ Dazu gesellt sich Brewers Cup Champion Eline Ferket, die nach Platz zwölf bei der Weltmeisterschaft in Jakarta schon auf ihr nächstes Comeback brennt.
Von Fermentation bis Matcha
Kaffeevisionär Martin Wölfl bringt nicht nur Bohnen aus 21 Ländern mit, sondern auch soziale Projekte für Kleinbauern. Am Festival kann man seinen speziellen Fermentationskaffee verkosten, ein Schluck globale Verantwortung. Neben Espresso und Cold Brew gibt’s auch Matcha und Chai im Rampenlicht, und erstmals spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle: als mögliche Barista-Assistentin der Zukunft. Und wer es verspielter mag, trifft auf Mike Superski und sein Kinderbuch Die Geschichte des Kaffees. (mgö)
Vienna Coffee Festival
12.–14. September 2025
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
Tickets: € 13,-/€ 11,- erm. (Tagesticket); € 25,-/€ 20,- erm. (Kombiticket)
www.viennacoffeefestival.cc
instagram.com/viennacoffeefestival/
facebook.com/viennacoffeefestival