Beitragsbild: © Daniel Zupanc
Nach über 20 Jahren ist es das erste Mal, dass im Zoo Schönbrunn ein Jungtier auf natürliche Weise zur Welt kam. Das macht diesen Moment zu einem echten Meilenstein für den Tiergarten und für alle, die sich für den Schutz und die Erhaltung der Elefanten engagieren.
Schnell und stark auf den Beinen
„Es liegen sehr aufregende Stunden hinter uns. Um exakt 4:53 Uhr am 20. August ist ein kleiner Elefantenbulle zur Welt gekommen. Die Freude ist riesig“, erzählt Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Bereits innerhalb von zehn Minuten nach der Geburt stand das Baby auf seinen Beinen – ein unglaublicher und lebenswichtiger Meilenstein. Das Gewicht von über 100 Kilogramm zeigt, wie kräftig der kleine Riese ist. Für junge Elefanten in der Wildbahn ist das schon ein entscheidender Moment, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen und zu überleben.
Ein Ereignis, das verbindet
Mama und das kleine Tier sind in bester Verfassung. Das Jungtier wird vom Team liebevoll versorgt und behütet. Die anderen Elefanten der Herde haben das Geschehen aufmerksam beobachtet, was zeigt, wie wichtig solche Ereignisse für den Zusammenhalt der Gruppe sind. Das Neugeborene ist ein Symbol für Hoffnung und Stärke, und seine Geburt trägt dazu bei, das Sozialgefüge der Elefantenfamilie zu stärken.
Die Freude über den kleinen Elefantenbullen ist riesig. 🐘💛
Ein Beitrag zum Artenschutz
Der kleine Elefant ist auch für den Artenschutz von großer Bedeutung. Afrikanische Elefanten gehören zu den bedrohtesten Säugetierarten der Welt. In den letzten Jahrzehnten haben Wilderei, Lebensraumverlust und Konflikte mit Menschen ihre Population stark dezimiert. Der Tiergarten Schönbrunn setzt sich aktiv für den Schutz der Tiere in der Wildbahn ein, arbeitet mit Partnerorganisationen wie „Save the Elephants“ zusammen und leistet einen wichtigen Beitrag, um die Zukunft der Elefanten in ihrer natürlichen Umgebung zu sichern.