14.7 C
Wien
Montag, September 29, 2025

Auf den Spuren Mozarts: Kulinarische Klassiker in modernem Gewand

Beitragsbild: © Wien Holding

Wolfgang Amadé Mozart war mehr als ein genialer Komponist — er war auch ein leidenschaftlicher Genießer. Das zeigt sich derzeit in der Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“ bis 11. Jänner 2026 im Mozarthaus Vienna. Hier verschmelzen Kulinarik und Kunst zu einer faszinierenden Reise in die Esskultur des 18. Jahrhunderts.

„Mozart bei Tisch“ mit prominentem Gastkoch

Der prominente Gastkoch, Gerhard Brugger, schwingt für das Mozarthaus die Pfannen und bringt Mozarts kulinarisches Leben auf unsere Teller. Seine Kreationen sind moderne Interpretationen klassischer Rezepte, inspiriert von den Essgewohnheiten des Musikgenies — eine Einladung, die Vergangenheit durch den Gaumen wieder lebendig werden zu lassen.

Historische Rezepte als zeitgemäße Gerichte

Chefkoch Brugger präsentiert drei kulinarische Highlights: Den Anfang macht die Brezensuppe, eine herzhafte Vorspeise, die im Original eine einfache, aber wohltuende Kost war. In der aktuellen Variante wird sie neu interpretiert und lädt zum Nachkochen ein.

© Wien Holding
© Wien Holding

Als zweiten Gang wählt Brugger Hühnerbrust mit Linsen, ein Gericht, das damals wie heute für seine Nährstoffvielfalt geschätzt wurde, hier modern abgewandelt.

Den süßen Abschluss bildet der Gebackene Apfel, ein kulinarischer Klassiker, der in Mozarts Zeit bereits beliebt war und heute noch begeistert. Die Rezepte bieten Einblick in die Esskultur des Rokoko, verbinden Tradition mit Innovation und laden zum Nachkochen ein — ein Fest für alle Hobbyköche und Liebhaber historischer Kulinarik.

© Wien Holding

Ein Blick in die Essgewohnheiten von Mozart

Mozart war bekannt für seine Leidenschaft für Speis und Trank. Besonders das städtische Leben in Wien mit seinen zahlreichen Gasthäusern zog den Komponisten an. Das „Zur Silbernen Schlange“ in der Kärntner Straße, das einst für seine raffinierten Menüs bekannt war, war sein Favorit.

„Mozart bei Tisch“: Eine neue Dimension im Mozarthaus Vienna

Mit der aktuellen Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“ wagt das Museum einen faszinierenden Blick auf das kulinarische Leben des Genius. Neben Koch- und Essgewohnheiten werden auch die kulturellen Aspekte von Essen und Trinken in Mozarts Zeit beleuchtet. Exponate wie Musikhandschriften, Briefe, Dokumente und Gegenstände aus international renommierten Sammlungen in Österreich, Deutschland, England und Frankreich vermitteln ein umfassendes Bild.

Das Mozarthaus Vienna, zu finden in der Domgasse 5 unweit des Stephansdoms, öffnet täglich von 10 bis 19 Uhr seine Türen. Dort lässt sich die Wohnung bewundern, in der Mozart von 1784 bis 1787 lebte, komponierte und Gäste empfing — die Blütezeit seines Schaffens.

Besuchen Sie das Mozarthaus, tauchen Sie ein in die Welt eines genussfreudigen Zauberers und lassen Sie sich von den kulinarischen Geschichten Wiens verzaubern!

INFO
Täglich von 10 bis 19 Uhr
Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien

mozarthausvienna.at

Carla Hoffmann
Carla Hoffmann
Redakteurin Vormagazin

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge