5.1 C
Wien
Donnerstag, November 20, 2025

Startschuss für„Eine STADT. Ein BUCH.“im Wiener Rathaus

Beitragsbild: v.l.n.r. Michael Strebl (Wien Energie), Arno Geiger (diesjähriger Autor der Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“), Elke Heidenreich (war 2022 mit ihrem Roman „Nero Corleone kehrt zurück“ bei „Eine STADT. Ein BUCH.“ dabei), Helmut Schneider (Initiator der Aktion), Bürgermeister Michael Ludwig, Susanne Valoch (Wiener Städtische Versicherung). © Stefan Burghart

Am 19. November um 11 Uhr fand im Wiener Rathaus der Startschuss für die 24. Ausgabe der weltweit größten Leseinitiative „Eine STADT. Ein BUCH.“ statt. Auch heuer werden wieder 100.000 Exemplare eines literarischen Werkes kostenlos an über 470 Verteilstellen in ganz Wien ausgegeben.

100.000 Gratisbücher für Wien 

Bei der Eröffnung im Nordbuffet des Wiener Rathauses verteilten Bürgermeister Michael Ludwig und Autor Arno Geiger gemeinsam mit Vertreter*innen der Wien Energie und der Wiener Städtische die ersten Exemplare persönlich an die Besucher*innen. Die Auftaktveranstaltung markiert traditionell den Beginn der stadtweiten Verteilaktion, die in den kommenden Tagen an über 470 öffentlichen Orten, Kulturinstitutionen und ausgewählten Partnerstandorten fortgesetzt wird.

Mit der Initiative „Eine STADT. Ein BUCH.“ setzt das echo medienhaus seit über zwei Jahrzehnten ein starkes Zeichen für die Förderung von Literatur, das gemeinsame Lesen und den niederschwelligen Zugang zu Büchern für alle Menschen in Wien. Ein großer Dank gilt den Partnern Wien Energie, Stadt Wien und Wiener Städtische Versicherung

Autor Arno Geiger über das Buch: „In meinem Selbstverständnis als Schriftsteller finde ich, dass man über die allerwichtigsten Dinge schreiben soll – nicht über die zweitwichtigsten. Und um 2010 war es für mich und meine Familie einschneidend, dass mein Vater zunehmend vergesslich wurde. Das hat uns als Familie mitgerissen. Zunächst eher stolpernd als souverän versuchten wir, gut mit der Situation umzugehen. Wir wollen mit den Menschen, die uns nahe stehen und die wir lieben, gut umgehen – aber die Situationen waren teilweise so herausfordernd, dass wir oft überfordert waren. Ich hatte schließlich das Gefühl, dass ich davon erzählen muss: Was mit meinem Vater passiert ist, was mit uns passiert ist und was es mit uns gemacht hat.“

Langjähriger Unterstützer Bürgermeister Michael Ludwig über die Aktion: „Es ist die weltweit größte Aktion dieser Art: 100.000 Bücher – also ein Werk in 100.000-facher Ausführung – werden in ganz Wien kostenlos verteilt: in Volkshochschulen, städtischen Büchereien, Buchhandlungen und vielen weiteren Einrichtungen.

Das Buch ist großartig. Es ist 2011 erschienen und hat mich schon damals tief beeindruckt. Aus mehreren Gründen halte ich es für ideal geeignet, es im Rahmen der Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ an die Menschen heranzutragen. Seit 2002 wissen wir, welch großes Echo diese Initiative auslöst. Und Arno Geigers Werk behandelt ein Thema, das uns alle sehr bewegt.“

Helmut Schneider, Initiator der Aktion, über das Buch: „Wir haben dieses Jahr ein ganz besonderes Buch gewählt. Es eignet sich ideal für die Aktion, denn es kann auch jene wieder zum Lesen bringen, die vielleicht schon länger kein Buch mehr in die Hand genommen haben. Es ist in einer sehr klaren, aber dennoch wunderschönen Sprache geschrieben. Ein Thema, bei dem viele zunächst zusammenzucken – Alzheimer – wird den Leser*innen einfühlsam nähergebracht. Man spürt, wie jemand, der einen erkrankten Angehörigen begleitet, an dieser Aufgabe wächst. Und erstaunlicherweise steckt darin sogar sehr viel Humor. Ich beneide jede Person, die dieses Buch noch nicht gelesen hat.“

Triff den Autor

Rund um die Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ sind auch in diesem Jahr wieder spannende Veranstaltungen mit dem Autor geplant. Lesungen, Diskussionen und Publikumsveranstaltungen rücken Arno Geiger und sein Werk in den Mittelpunkt und bieten dem Publikum die Möglichkeit, ihn persönlich kennenzulernen. Dazu gehören die große Eröffnung im Wiener Rathaus am 19. November um 11 Uhr und eine Podiumsdiskussion am 20. November um 18.30 im Service-Treff der Wiener Stadtwerke Spittelau (Spittelauer-Lände 45, 1090 Wien).

Carla Hoffmann
Carla Hoffmann
Redakteurin Vormagazin

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge