5.1 C
Wien
Donnerstag, November 20, 2025

Wien feiert die Literatur: Glanzvolle Eröffnung von „Eine STADT. Ein BUCH.“ im Rathaus

Wenn das Wiener Rathaus die Türen des großen Festsaals öffnet und hunderte Gäste in feierlicher Stimmung eintreffen, dann weiß man: Die Stadt feiert ein kulturelles Ereignis von besonderer Bedeutung. So wurde am 19. November um 19 Uhr die diesjährige Ausgabe der Gratis-Buch Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ offiziell eröffnet. Rund 450 Literaturbegeisterte, darunter zahlreiche Sponsoren, Partner und langjährige Unterstützer*innen der Initiative, versammelten sich im prachtvollen Festsaal, um gemeinsam den Auftakt der 24. Ausgabe dieser einzigartigen Wiener Leseaktion zu feiern.

Prominente Stimmen, starke Botschaften

Durch den Abend führte mit viel Charme und Präsenz Schauspielerin Lilian Klebow, die der Veranstaltung eine warme und zugleich souveräne Note verlieh. Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie, betonte in seiner Rede die gesellschaftliche Bedeutung der Aktion und würdigte das Engagement aller Beteiligten, die den ungehinderten Zugang zu Literatur Jahr für Jahr ermöglichen.

In Vertretung von Bürgermeister Michael Ludwig begrüßte der dritte Wiener Landtagspräsident Gerhard Schmid das Publikum und unterstrich, wie sehr die Kulturhauptstadt Wien von Initiativen profitiert, die kulturelle Teilhabe für alle Menschen zugänglich macht.

Einen besonderen Blick hinter die Kulissen gewährte echo medienhaus Geschäftsführer Christian Pöttler, der über die Entstehungsgeschichte, die Entwicklung und die Zukunftspläne der Aktion sprach. Schließlich nähert sich die 2002 gegründete Aktion ihrem nächsten Jubiläum: 2026 findet „Eine STADT. Ein BUCH.“ bereits zum 26. Mal statt.

Eine Laudatio, die berührt – ein Buch, das verbindet

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Laudatio von Bestsellerautorin Elke Heidenreich. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Klarheit, Empathie und literarischem Feingefühl würdigte sie Arno Geiger und sein Werk „Der alte König in seinem Exil“ – jenes Buch, das ab sofort in 100.000-facher Ausgabe in ganz Wien verteilt wird.

Anschließend betrat der Autor selbst die Bühne und las einen Auszug aus seinem berührenden Text, der das Publikum spürbar bewegte. Darauf folgten eine Signierstunde sowie ein Buffet aus dem Rathauskeller, bei dem die Gäste den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen ließen – ein Fest der Literatur, wie es nur Wien feiern kann.

Triff den Autor

Wer bereits eines der 100.000 Gratisexemplare ergattert hat (oder es sich noch vornimmt), hat die Möglichkeit, den Autor noch einmal live zu erleben: Bei der Podiumsdiskussion am 20. November um 18.30 Uhr im Service-Treff der Wiener Stadtwerke Spittelau (Spittelauer Lände 45, 1090 Wien) signiert Arno Geiger weitere Bücher und spricht über sein Werk.

Carla Hoffmann
Carla Hoffmann
Redakteurin Vormagazin

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge