3.4 C
Wien
Mittwoch, November 26, 2025

Die Interior Werkstatt – wo Handwerk Haltung zeigt

Beitragsbild: © Interior Werkstadt

Interior Designerin und Handwerksmeisterin Sabine Klinglmair setzt mit der „Interior Werkstatt“auf etwas, das Bestand hat: echte Materialien, sorgfältige Verarbeitung und Räume, die Charakter haben. In ihrem Studio in Wien verknüpft sie traditionelle Polsterei mit modernem Design – und schafft Möbelstücke, die Seele haben.

Handwerk mit Seele – und spürbarer Leidenschaft

Hier wird noch genäht, gepolstert, gespannt und geformt. Klinglmair arbeitet mit Stoffen, die Geschichten erzählen, und Materialien, die Berührung einladen. Aus alten Möbeln entstehen zeitlose Stücke, klassische Formen werden feinfühlig modernisiert.

„Ich liebe es, Dinge weiterzudenken, die schon da sind – statt sie zu ersetzen“, sagt sie. Damit trifft sie den Nerv der Zeit: Nachhaltigkeit und Qualität werden zur gestalterischen Haltung, nicht zur Trendfloskel.

Der Wiener Diwan – Wiener Tradition neu inszeniert

Ein Möbel, das diese Philosophie besonders schön verkörpert, ist der Wiener Diwan. Ursprünglich eine elegante Salonliege, wird er in der Interior Werkstatt zum modernen Statement-Piece: geschwungen, leicht, präzise gearbeitet und mit fein abgestimmter Materialität.

Jeder Diwan entsteht in handwerklicher Maßarbeit – ein Unikat für individuelle Wohnwelten, das dennoch leistbar bleibt. Ein Stück Wiener Geschichte, das heute wieder selbstverständlich wirkt.

Vorher–Nachher: Wenn Möbel wieder aufblühen

Die Verwandlungen, die in der Werkstatt stattfinden, zeigen eindrucksvoll Klinglmairs Respekt vor dem Bestand.
Erbstücke, die Patina und Zeitspuren tragen, werden zu lebendigen Einzelstücken, die moderne Interieurs bereichern: authentisch, stilvoll, voller Persönlichkeit.

„Bully“ in alter Version. © privat
„Bully“ in neuer Aufmachung. © privat

Projekte zwischen Wohngefühl und Raumstatement

Klinglmair gestaltet feine, komfortable Wohnbereiche ebenso wie große Projekte im Objektbereich – vom Boutique-Hotel bis hin zum Restaurant oder luxuriösen Hochhaus. Alle Projekte vereint ist ihr Gespür für Atmosphäre: Räume, die nicht prahlen, sondern einladen. Möbelstücke, die nicht nur Stil zeigen, sondern Haltung.

Sabine Klinglmair – von der Juristin zur Raumgestalterin

Ihr Weg ist außergewöhnlich: Nach zwanzig Jahren im Bereich der internationalen Beziehungen entschied sich die Salzburgerin für einen Neubeginn und machte ihre Passion zum Beruf. Heute verbindet sie traditionelle Polsterei, Materialexpertise und zeitgenössisches Interior Design zu einem Stil, der ruhig, klar und sinnlich ist – und der eine tiefe Wertschätzung fürs Handwerk zeigt.

„Mich interessiert das Echte – Materialien, die sich gut anfühlen, Möbel, die bleiben dürfen, Räume, die eine Geschichte erzählen“, beschreibt sie ihren Zugang.

In Kontakt treten

Ob neu gepolsterter Fauteuil oder maßgeschneidertes Raumkonzept – Klinglmairs Arbeit folgt immer demselben Anspruch: Lebensräume zu gestalten, die berühren und in denen Qualität spürbar ist. Oder, wie sie es selbst sagt:
„Handgemachte Möbelstücke erzählen immer eine Geschichte – und berühren unsere Seele.“

Carla Hoffmann
Carla Hoffmann
Redakteurin Vormagazin

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge