23.1 C
Wien
Samstag, Juli 12, 2025

Brustkrebsgruppe an Klinik Landstraße bietet psychologische Hilfe

In der Klinik Landstraße erhalten Brustkrebspatientinnen jetzt klinisch-psychologische Unterstützung in einer neuen Gruppentherapie. Ziel ist es, Frauen nicht nur medizinisch, sondern auch seelisch durch die schwere Zeit zu begleiten.

Brustkrebs verändert das Leben von heute auf morgen – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Viele Patientinnen stehen vor der Herausforderung, ihre Krankheit zu verarbeiten, mit Ängsten umzugehen und sich in einem neuen Körper zurechtzufinden. Um sie dabei besser zu unterstützen, bietet die Klinik Landstraße nun eine spezielle psychologische Gruppe für Brustkrebspatientinnen an. In einem geschützten Rahmen erhalten die Frauen Hilfe zur Selbsthilfe – mit Verständnis, Austausch und professioneller Begleitung.

Neue Unterstützung für Patientinnen

Brustkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen – jede achte ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Der Wiener Gesundheitsverbund behandelt jährlich rund 5.600 Patient:innen mit der Diagnose Mammakarzinom. Um Patientinnen besser aufzufangen, wurde an der Klinik Landstraße nun ein neues Gruppenangebot ins Leben gerufen: eine klinisch-psychologische Begleitung für Frauen mit Brustkrebs. „Patientinnen können beim Diagnosegespräch meist nur 20 % der Informationen aufnehmen – der Schock ist zu groß“, erklärt Klinische Psychologin Sanja Djordjevic. Die neue Gruppe soll genau hier ansetzen und Betroffene auf emotionaler Ebene stabilisieren und stärken.

Gemeinsam Wege aus der Krise finden

Die Gruppe basiert auf dem supportiv-expressiven Ansatz (SEGT) nach David Spiegel und besteht aus 12 wöchentlichen Sitzungen mit 5 bis 10 Teilnehmerinnen. Hier lernen die Frauen, mit ihrer veränderten Lebenssituation umzugehen, neue Perspektiven zu entwickeln und sich selbst wiederzufinden. „Ich erkenne mich im Spiegel nicht wieder“, sagte eine Patientin – ein Gefühl, das viele teilen. In der Gruppe geht es darum, dieses veränderte Selbstbild zu akzeptieren und sich neu zu orientieren. Der Austausch untereinander stärkt das Selbstwertgefühl und lässt ein unterstützendes Netzwerk entstehen.

Ganzheitliche Betreuung auf Augenhöhe

Neben der psychologischen Begleitung ist die medizinische Versorgung in der Klinik Landstraße breit aufgestellt. Expert:innen aus Gynäkologie, Radiologie, Onkologie, Chirurgie, Plastischer Chirurgie und Psychologie arbeiten eng zusammen, um jede Patientin individuell zu betreuen. „Wir orientieren uns an den modernsten medizinischen Standards – mit Herz und Verstand“, so Dr. Birgit Anker vom zertifizierten Brustgesundheitszentrum. 2024 wurden in den sechs WIGEV-Brustgesundheitszentren über 26.000 Besuche verzeichnet, 1.760 davon allein in der Klinik Landstraße. (mgö)

Weiterführende Informationen:
Psychologischer Dienst, Klinik Landstraße
Brustgesundheitszentrum, Klinik Landstraße
Wiener Gesundheitsverbund Kliniken

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge