6.7 C
Wien
Dienstag, November 18, 2025

„Das crazy“ ist schon verrückt!

Kolumne von Robert Sommer.

Beitragsbild: © Symbolbild / iStock

Als Schriftsteller versuche ich stets mit der Zeit zu gehen – daher ist auch klar, warum ich mir im Sommer den Fuß gebrochen habe: Ich komme da nicht mehr mit. Seitdem „das crazy“ zum deutschen Jugendwort des Jahres gekürt wurde, kann man sich als schreibender Österreicher meines Alters nur noch an den Artikel, der zumindest aus unserer Sprache stammt, klammern.

Der Rest ist schon etwas verrückt. „Das crazy“ gilt als akustische Allzeitwaffe, die immer dann eingesetzt wird, wenn einem nichts Besseres einfällt. Da kann ich mir das Gespräch eines etwa 17-jährigen Paares ungefähr so vorstellen: „Wo verbringen wir den Abend? (Langes Schweigen, Ratlosigkeit). Das crazy. (Sie fährt daraufhin mit dem Zug in die Villa Crazy Daisy nach Zell am See, weil dieses Lokal fälschlicherweise als Treffpunkt angenommen wird, und wartet dort vergeblich auf ihren Freund. Am nächsten Tag ist die Stimmung nach ihrer Rückkehr derart vergiftet, dass man die Luft fast schneiden könnte. Sie ist empört, er entschuldigt sich.) Schere (bedeutet in der Jugendsprache: Mein Fehler!).

Daraus entwickelt sich folgender Dialog: Tot (beschreibt eine peinliche Situation). Magst du mich noch? Lowkey (heißt so etwas Ähnliches wie ein bisschen). Alter, rede! (Diese Wortwahl wird fast immer getippt). Treffen wir uns heute um 18 Uhr? (Immerhin halbwegs verständlich). Nein – Goonen (Landei bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres auf Platz zwei und, sagen wir einmal, steht für etwas, was man lieber alleine tut. In einem seriösen Magazin kann man die Leserinnen und Leser nur höflich bitten, nähere Einzelheiten zu googeln.)

Tuff (beeindruckend). Befriedigt die jungen Menschen diese Ausdrucksweise? Wahrscheinlich schon: Die ausgiebigen Flirtversuche Alter, die sich endlosen Diskussionen über Politik, Sport oder gerade gesehene Bücher und das gute, alte Wiener Schmähführen beim Heurigen ist für sie nur Zeitverschwendung. Digga (Anrede unter Jugendlichen), was quatschen die die ganze Zeit?

Jede Generation hat eben ihre eigene Sprache. Seltsam wirkt nur, dass das Jugendwort gerade bei der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben wurde! Auf diese Weise kann man sich das ganze Wort gleich begraben. Tot. Das Crazy. Und aus.

Robert Sommer

Der ehemalige Sportjournalist ist jetzt Bestsellerautor.

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge