Beitragsbild: 130 Jahre Jüdisches Museum Wien – Ein Jubiläum voller Begegnungen. © Sonja Bachmayer
Vor 130 Jahren wurde in Wien das erste jüdische Museum der Welt gegründet. Ein visionäres Projekt, das bis heute nachhallt. Zum Jubiläum öffnet das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, am Sonntag, 23. November 2025, seine Türen: von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt, an beiden Standorten, mit einem Programm, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander ins Gespräch bringt.
Dorotheergasse: Geschichte neu sehen
Im Stammhaus in der Dorotheergasse tauchen Besucher*innen in die Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive ein. Die Führung „Unterwegs mit Jakob Bronner“ beleuchtet die Dauerschau „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ im Spiegel jenes Kurators, der das Museum zwischen 1916 und 1938 prägte.
Dazu kommen Ausstellungsgespräche zur neuen Schau „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“, die sich sensibel und kritisch mit Identität, Blicken und Zuschreibungen auseinandersetzt.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann beim Hebräisch-Mini-Kurs erste Sprachschritte wagen oder ein Rätsel-Mu-Zine gestalten – ein kleines selbstgemachtes Magazin für junge und erwachsene Entdecker*innen.
Judenplatz: Unter der Oberfläche und mitten im Heute
Der zweite Standort führt wortwörtlich in die Tiefe: Die Führungen „Drüber & Drunter“ öffnen den Zugang zu den archäologischen Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge unter dem Judenplatz – ein historisches Jerusalem im Herzen der Stadt.
Aktuelle Erinnerungskultur rückt die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind“ in den Fokus. Die Fotografien von Roger Cremers beleuchten, wie Europa heute an den Zweiten Weltkrieg und die Schoa erinnert – und wo diese Erinnerung brüchig wird.
Ein besonderes Erlebnis ist das Theaterstück „The Rabbi on the Road“, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf eine historische Reise von Wien nach Krems mitnimmt. Für junge Besucher*innen gibt es zusätzlich Rubbelstationen und Rätsel, bei denen sich spielerisch Geschichte entdecken – und kleine Preise gewinnen – lassen.
Sonntag, 23. November 2025, 10:00–18:00 Uhr
Jüdisches Museum Wien – Museum Dorotheergasse & Museum Judenplatz
Eintritt frei
Das ganze Programm: www.jmw.at





