14.7 C
Wien
Montag, September 29, 2025

Die Wiener Kaiser Wiesn 2025 wurde feierlich eröffnet!

Beitragsbild: © Bubu Dujmic

Am Donnerstag, dem 25. September 2025, fand im Wiener Prater der offizielle Startschuss für Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest statt. Zahlreiche Ehrengäste und prominente Persönlichkeiten zogen gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern auf das Festgelände der Kaiser Wiesn ein.

„Das Leben is a Fest!“

Unter dem Motto „Das Leben is a Fest!“ wurde die Veranstaltung nach intensiver Vorbereitungszeit am 25. September gestartet. Geschäftsführer Johann Pittermann, auch bekannt als Wiesn-Kaiser Johann I., begrüßte im Namen seines Teams von rund 800 Mitarbeitenden die ersten Gäste, die bereits am ersten Tag das 20.000 Quadratmeter große Festgelände stürmten.

Festauftakt am Schweizerhaus-Platz

Gemeinsam mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und zahlreichen Ehrengästen zog der Wiesn-Chef in einem traditionellen Festzug in Richtung Festgelände. Begleitet von einer prächtigen Bierpferdekutsche, Musikkapellen und Volkstanzgruppen wurde das Event schließlich mit dem traditionellen „Bieranstich“ eröffnet. Dompfarrer Toni Faber vollzog die Segnung bei der „Biertaufe“, ehe der Bürgermeister das offizielle „O’zapft is!“ der Wiener Kaiser Wiesn 2025 ausrief.

Traditioneller Auftakt mit Bieranstich

„Nach einem Jahr harter Arbeit und Engagement sind wir stolz, Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest eröffnen zu dürfen. Gemeinsam mit Partnern haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Mit hochkarätigen Musikacts, kulinarischen Spezialitäten, fröhlicher Stimmung und neuen Highlights erwarten wir 18 Tage voller Freude“, so Pittermann.

Im Anschluss sorgten die „Edelseer“ für musikalische Einstimmung, bevor die Gäste in die Kaktus Alm zum VIP-Empfang geladen wurden. Dort wurden bei zünftigen Schmankerln und mitreißender Musik ausgelassen gefeiert. Zu den prominent Anwesenden gehörten unter anderem Thomas Waldner von Wien-Ticket, Salzburger Trachtenoutlet-Geschäftsführer Sascha Golitschek, Ex-Skistar Michi Dorfmeister, Miss Austria 2003 Tanja Duhovich sowie Influencer Michael Skopek und die Sängerin Jazz Gitti.

„Die Wiener Kaiser Wiesn ist ein Ort, an dem Tradition, Genuss und Lebensfreude miteinander verschmelzen“, erklärte Pittermann. „Hier findet jeder seine Lieblingsplätze, egal ob Volksmusikfan, Feinschmecker oder Familien. Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, gemeinsam zu lachen und unvergessliche Momente zu erleben. Dieses Jahr erwarten uns noch mehr Highlights: Mehr Platz für alle, die erste Wiener Kaiser Wiesn Dirndl, eine neue Kaiserin sowie spannende Spezialveranstaltungen wie Studi-Wiesn, Feuerwehrestage und Bundesländertage, bei denen ganz Österreich nach Wien kommt.“

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

Das Programm der Wiener Kaiser Wiesn 2025 ist bunt und vielseitig. Über 18 Tage hinweg bieten die drei Festzelte – das Gösser Zelt, das Wiesbauer Zelt und das Nordic Spirit Kaiser Zelt – musikalische Highlights. Große Namen wie Roberto Blanco, Stefan Mross, die Lauser sowie Acts wie BÄÄM&Brass, Oidhoiz oder Wildbach bringen die Stimmung zum Kochen. Die beliebten Schlagernachmittage am 30. September, 7. und 9. Oktober sind bereits ein Highlight, ebenso die Partynächte mit DJ Stevie oder die Studi-Wiesn mit der Mountain Crew. Für Singles gibt es die Gelegenheit, beim Single-Wiesn-Event Kontakte zu knüpfen, während die Generation 60+ am 1. und 8. Oktober bei Musik von Hans Ecker Trio und den Edelseern auf ihre Kosten kommt. Auch Präsentationen rund um Polizei- und Landwirtschaftsthemen sorgen für zusätzlichen Spaß.

Kulturelle Vielfalt bei den Bundesländertagen

Besondere Tage sind den österreichischen Bundesländern gewidmet. Regionen präsentieren ihre Kultur, Spezialitäten und Traditionen mit Musik, Tanz und Schmankerln. Start ist am 26. September mit dem Burgenland, gefolgt von Niederösterreich, Oberösterreich, Wien, Kärnten, Salzburg, Tirol und der Steiermark. Am 9. Oktober sorgt eine Live-Sendung von Radio U1 Tirol für Stimmung, bevor die Festlichkeiten am 11. Oktober mit der Steiermark ihren Abschluss finden.

Kunsthandwerk und Genussoasen

Ruhe und Genuss finden die Besucher im Wiesn-Dorf, das mit Handwerksvorführungen aufwartet. Hier kann man beispielsweise die Verarbeitung von Lavendel oder traditionelles Drechselhandwerk hautnah erleben.

Carla Hoffmann
Carla Hoffmann
Redakteurin Vormagazin

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge