1899 als größtes Gaswerk Europas eröffnet, wurden die Gasbehälter 2001 mit 615 Wohnungen, einem Studentenheim, einem Kino, einer Shopping-Mall und einer Veranstaltungshalle revitalisiert. Gleich vier Stararchitekten waren bei der Umgestaltung der ehemaligen Gasspeicher am Werk. Jean Nouvel, Coop Himmelb(l)au, Manfred Wehdorn und Wilhelm Holzbauer, allerdings nur im Innenbereich. Von außen schauen die vier Backsteinbauten ziemlich gleich aus.
Vollgas! In den vier Gasometern wurde früher Kohlengas gespeichert, bevor es zum Verbrauch ans Gasnetz abgegeben wurde. Zunächst benutzte man das Kohlengas nur für die Straßenbeleuchtung, erst ab 1910 kam Gas auch zum Kochen und Heizen zum Einsatz.
Info: U3 Gasometer