26 C
Wien
Dienstag, Oktober 3, 2023

Hauptbahnhof Wien

Verkehrsdrehscheibe im Herzen Europas mit perfekten Verbindungen: mit Bahn, U-Bahn, Bim und Bus zum neuen Wiener Hauptbahnhof.

Mit Pauken und Trompeten wurden am 10. Oktober der neue Hauptbahnhof Wien und die dazugehörige BahnhofCity mit Einkaufszentrum erö ffnet. Für Bürgermeister Michael Häupl ist der moderne Verkehrsknotenpunkt auch stadtentwicklungspolitisch und wirtschaftlich gesehen für Wien von größter Bedeutung: „Der Hauptbahnhof ist ein Schlüsselprojekt für Wien und symbolisiert die Drehscheibenfunktion unserer Stadt in der Mitte Europas. Der Bahnhof repräsentiert die Rolle Wiens als überregionales Zentrum und ermöglicht gleichzeitig die Entwicklung eines attraktiven neuen Stadtteils.“ Ein Stadtteil, der natürlich auch perfekt an das Ö ffi -Netz angebunden ist.

In fünf Minuten in die City. „Der Hauptbahnhof ist ideal an das ö ffentliche Verkehrssystem der Wiener Linien angebunden und bietet kurze Umsteigewege. Neben der U1 fahren auch die Buslinien 13A und 69A sowie die Straßenbahn linien 18, D und O zum neuen Verkehrsknotenpunkt“, erklärt Wiener Linien- Geschäftsführer Eduard Winter. Im Vergleich zum früheren Südbahnhof rückte der neue Hauptbahnhof einige hundert Meter in Richtung Südtiroler Platz und damit auch näher an die U-Bahn heran. Mit der U1 ist man damit vom Hauptbahnhof Wien in nur fünf Minuten am Stephansplatz oder in zwölf Minuten bei der UNO-City in Kaisermühlen. Eine unterirdische U-Bahn- Passage verbindet den neuen Hauptbahnhof direkt mit der U1 und ermöglicht einfache Umsteigemöglichkeiten zu Straßenbahn- und Busverbindungen sowie zu Schnellbahnen und Regionalzügen der ÖBB. Die hell und modern gestaltete Passage, ein Gemeinschaftsprojekt von Wiener Linien und ÖBB, ist barrierefrei, witterungsgeschützt und mündet direkt in den Bahnhof.

Mehr Kapazität am 13A. Bereits im Jahr 2012 haben die Wiener Linien die Straßenbahnlinie D zum Ostausgang des Hauptbahnhofes verlängert und damit eine direkte Anbindung geschaffen. Die Busse der Linie 13A, die vom Hauptbahnhof in Richtung Alser Straße/Skodagasse fahren, werden ab Frühjahr 2015 auf Gelenkbusse umgestellt. Damit steht dann bei dieser wichtigen Busverbindung für viele Wienerinnen und Wiener eine deutlich höhere Fahrgastkapazität zur Verfügung.

Dichte Intervalle. Der Hauptbahnhof ist neben U-Bahn, Bim und Bus mit zwölf Schnellbahn-, Regionalzug- und REX-Verbindungen an ein zweites hochrangiges Verkehrssystem angeschlossen. Mit diesen Verbindungen geht es dank dichter Intervalle binnen weniger Minuten zum Beispiel Richtung Floridsdorf, Praterstern, Meidling oder Landstraße/Wien Mitte.

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge