20.4 C
Wien
Donnerstag, August 21, 2025

Heiße Sommernächte rauben dir den Schlaf? Das kannst du dagegen machen!

Beitragsbild: © iStock

Nach Mitternacht oft noch über 20 Grad

In den warmen Sommernächten ist es für viele eine Herausforderung, Ruhe und Schlaf zu finden. Selbst nach Mitternacht bleiben die Temperaturen häufig über 20 Grad – vor allem in aufgeheizten Altbau- oder Dachwohnungen. Das hohe Hitzeniveau erschwert das Ein- und Durchschlafen deutlich und führt bei vielen zu unruhigen Nächten.

Gelassenheit statt Druck

Fachleute für Schlafmedizin raten, in solchen Nächten zunächst die erschwerten Bedingungen zu akzeptieren. Das ständige Grübeln oder der Druck, unbedingt einschlafen zu müssen, sei kontraproduktiv und könne die Situation verschlimmern. Stattdessen ist es hilfreich, gelassen zu bleiben und einige bewährte Tricks anzuwenden, um die Wärme besser zu bewältigen und den Schlaf zu fördern.

Duschritual vor dem Zubettgehen

Eine empfohlene Lösung ist eine warme oder lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen. Das öffnet die Hautporen und fördert den Wärmeabtransport vom Körper nach außen. Das Gefühl von Frische und die angenehme Temperatur sorgen für eine bessere Einschlafqualität. Gegenüber kaltem Duschen, das den Körper zum Nachheizen anregt und das Schwitzen verstärkt, ist die lauwarme Variante die bessere Wahl.

Die richtige Kleidung und Umgebung

Bei heißen Nächten ist die Kleidung entscheidend: Leinen- oder Baumwollpyjamas sind atmungsaktiv und lassen die Luft zirkulieren, während Synthetikmaterialien eher zu zusätzlicher Hitzeentwicklung beitragen. Manche Menschen schlafen nackt oder in leicht gekühlter, leicht feuchter Kleidung – das hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Auch ein feuchter Waschlappen, der auf Stirn oder Handgelenke gelegt wird, kann das Hitzegefühl lindern. Während der Nacht reicht ein Laken anstelle dicker Decken, um die Temperatur im Griff zu behalten.

Kurzer Mittagsschlaf für mehr Leistungsfähigkeit

Ein kurzes Nickerchen von 10 bis 20 Minuten am Mittag kann die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und die Gesundheit insgesamt verbessern. So sind die Nächte in tropischen Temperaturen besser erträglich, da der Körper tagsüber besser regeneriert und weniger Belastung durch die Hitze ausgesetzt ist.

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge