4.7 C
Wien
Dienstag, April 23, 2024

Helmut Schneiders Buchtipp: Vernichten von Michel Houellebecq

Literatur-Agent-Provocateur Michel Houellebecq überrascht mit einem Familienroman.



Ganz ehrlich – die letzten Romane des französischen Starschreibers Michel Houellebecq waren kein Vergnügen für Leser, blieb man doch stets völlig deprimiert zurück. Alter weißer Mann schimpft auf die Gesellschaft, deren Niedergang er zugegebenermaßen sehr beredt und kompromisslos seziert – dafür reichte es aber auch, die Standard-Kommentare zu lesen. „Vernichten“, der neue mehr als 600 Seiten starke neue Roman des Parisers, ist trotz des wenig hoffnungsvollen Titels und die nicht minder traurigen Vorkommnisse, die darin geschildert werden, aber anders. Denn Houellebecq zeigt uns, wie eine Familie irgendwie doch zusammenhält und das Wachkoma des Vaters zu bewältigen versucht und wie sogar eheliche Liebe in schwierigen Zeiten wieder aufzublühen vermag.

Der Plot: Paul ist ein gutverdienender Finanzexperte im Stab des französischen Wirtschaftsministers Bruno, der ihm fast ein Freund geworden ist. Seine Luxusmaisonette ist nur wenige Schritte vom Ministerium entfernt, seine ebenfalls im Staatsdienst arbeitende Frau Prudence sieht er seit 10 Jahren allerdings kaum noch. Sie haben sich auseinandergelebt und ihre Zeiten in der gemeinsamen Wohnung so getaktet, dass sie sich so gut wie nie sehen. Im Bett läuft sowieso schon längst nichts mehr.

Beunruhigend im Büro sind einige Cyberattacken auf den Wirtschaftsminister – ein Meme zeigt gar seine Enthauptung als perfekt gemachten Comic-Strip. Die Geheimdienste der freien Welt stehen vor einem Rätsel. Wir sind dabei mitten in einer heiklen politischen Situation – der Sanierer Bruno steigt zum starken Mann in Frankreich auf, weil der Präsident nach seinen 2 Regierungsperioden (unverkennbar Macron) jetzt einen Platzhalter bis zur wieder möglichen Kandidatur braucht. Der Roman spielt im Jahr 2027 und der tatsächlich als Präsident kandidierende Mann ist ein substanzloser Fernsehmann und Populist, der letztendlich nur gegen seinen geschickten jungen Konkurrenten von der Rechten gewinnt, weil die Terroristen vor der Wahl ein Massaker im Mittelmeer verüben.

Just da bekommt Pauls Vater einen Schlaganfall und fällt in ein Wachkoma, das heißt er versteht alles, was um ihn herum geschieht, kann aber nur blinzeln und bestenfalls den Finger bewegen. Die Familie – neben Paul gibt es noch die überzeugte Katholikin Cécile und den lebensfremden jüngeren Bruder Aurélien – findet sich um die zweite Frau des Vaters – die herzensgute, aber ungebildete Madleine – im großen Haus der Familie in der Provinz ein. Dabei war der alte Mann anscheinend ein führender Geheimdienstler, was er vor seiner Familie aber gut versteckt hatte. Bald wird klar: Wenn der Vater im Spital bleibt, wird er sterben, denn die Betreuung in den staatlichen Einrichtungen ist nach den Budgetkürzungen katastrophal – Houellebecq scheut sich nicht, diesen Umstand Euthanasie zu nennen. Also lässt die Familie – eingefädelt durch Céciles Ehemann, einen arbeitslosen Notar mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene – den Vater aus dem Spital entführen. Die Ärzte erstatten sowieso keine Anzeige. Doch leider hat das Auswirkungen auf die helfende Krankenschwester, die längst zur Geliebten von Aurélien geworden ist und die noch dazu keine bleibende Aufenthaltsgenehmigung hat. Der erste Hammerschlag: Aurélien bringt sich um. Der zweite folgt wenig später. Paul geht nach längeren Zahnschmerzen endlich zum Zahnarzt und der hat sofort den Verdacht, dass bei ihm ein Mundhöhlenkrebs wuchert. Es folgt eine ziemlich detaillierte Schilderung der Behandlung durch Chemotherapie – eine komplizierte, aber lebensverlängernde Operation, die ihm das Kiefer und die Zunge kosten würde, lehnt Paul entschieden ab.

Schwere Kost also, doch schon vor der Erkrankung haben Paul und Prudence wieder zueinander gefunden, sie erleben einen zweiten Frühling in ihrer Beziehung – für Houellebecq eine Gelegenheit, wieder ein paar Sexszenen einzufügen. Die hätte man ehrlicherweise genauso wenig gebraucht wie die vielen Träume von Paul, die im Buch auftauchen. Früher hieß es unter Schriftstellern: Erzähle einen Traum und die verlierst einen Leser, aber Houellebecq kann sich das anscheinend leisten. Am Ende gewährt er dem Paar einen fast heiligen Frieden. Das ist dann echt berührend, wenn der Grantscherm der modernen Literatur die letzten innigsten Momente eines Ehepaars mit gröstmöglicher Anteilnahme schildert. Ein Houellebecq also, den man auch psychisch weniger gefestigten Lesern empfehlen kann. Die vielen Unwahrscheinlichkeiten und die doch ziemlich undifferenzierte Darstellung der Terroristen – wer sie sind, wird nie aufgeklärt – nimmt man da in Kauf.


Helmut Schneiders Buchtipp: Literatur-Agent-Provocateur Michel Houellebecq überrascht mit einem Familienroman.

Michel Houellebecq: Vernichten
Aus dem Französischen von Stephan Kleiner und Bernd Wilczek
DuMont Verlag
ISBN: 978-3-8321-8193-2
622 Seiten
€ 28,80

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge