13.3 C
Wien
Mittwoch, November 5, 2025

„Ich musste dieses Buch unbedingt schreiben“

Ein Fest des Lesens und der Literatur: Bereits zum 24. Mal wird bei der Initiative des echo medienhauses „Eine STADT. Ein BUCH.“ ein international gefeiertes literarisches Werk 100.000-mal gratis in Wien abgegeben. Alle Verteilstellen gibt es unter einestadteinbuch.at.

Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“ erschien 2011 und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Die neurodegenerative Krankheit Alzheimer war zwar auch schon damals sehr verbreitet, die Menschen hatten aber große Schwierigkeiten, wie mit Betroffenen umzugehen sei. Arno Geiger über die Beweggründe, dieses Buch zu schreiben: „Für mich war es eigentlich unvorstellbar, nicht davon zu erzählen. In den Jahren mit meinem Vater habe ich gespürt, wie sehr mich die Situation herausfordert, wie sehr mich das beschäftigt. Dabei hatte ich zunächst gedacht, ich bin jung, ich bin intelligent, mich haut so leicht nichts um. Und dann haut mich die Krankheit meines Vaters um. Wir, die Familie, wussten am Anfang nicht, wie damit umgehen. Auch davon wollte ich unbedingt erzählen.“

BEGEISTERTE KRITIKEN

„Der alte König in seinem Exil“ wurde auch von der Presse fast einhellig bejubelt. Und selbst heute wird der in Vorarlberg geborene und jetzt in Wien lebende Autor noch oft auf seinen Bestseller angesprochen: „Bis heute erreichte mich Post, dass jemand schreibt, wir haben das Buch gelesen, alle in der Familie. Wir haben ein paar Dinge umgestellt. Wir gehen jetzt anders mit der Situation um. Bei uns zu Hause wird wieder gelacht – für mich ist das ein Glücksfall.“ Auch der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig kennt Geigers Buch seit seinem Erscheinen: „Ich habe es schon oft an Angehörige von Betroffenen verschenkt, weil es auch Trost und Hilfe bietet.“ Und für Michael Strebl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Wien Energie – Hauptsponsor von „Eine STADT. Ein BUCH.“ – ist das Werk „weit mehr als eine Erzählung über das Vergessen. Es ist eine stille, aber umso eindringlichere Geschichte über das Menschsein, das Altern und die Bedeutung von Zusammenhalt.“ Ab 19. November wird „Der König in seinem Exil“ bei hunderten Partnern der Aktion wie Buchhandlungen, Büchereien, Volkshochschulen gratis abgegeben. Um 11 Uhr werden Bürgermeister Michael Ludwig und Arno Geiger „Eine STADT. Ein BUCH.“ im Rathaus eröffnen und die ersten Exemplare verteilen. Es gibt die Möglichkeit, sich das Buch signieren zu lassen.

Das Gratisbuch kann ab 19. November in Buchhandlungen, Büchereien, Volkshochschulen und bei hunderten anderen Partnern bezogen werden. Alle Verteilstellen unter: einestadteinbuch.at

GEWINNSPIEL ZUR GALA

Am Abend des 19. November wird Arno Geiger im Festsaal des Wiener Rathauses bei einer Gala gefeiert. Die Laudatio hält die bekannte deutsche Bestsellerautorin und Moderatorin Elke Heidenreich, die im Jahr 2023 mit „Nero Corleone“ selbst das Buch zu „Eine STADT. Ein BUCH.“ stellte. Und am 20. November wird Elke Heidenreich ab 18.30 Uhr mit Arno Geiger bei der Wien Energie Spittelau über „Der alte König in seinem Exil“ diskutieren. Der Eintritt ist frei!

Wir verlosen 2×2 Tickets für die Gala im Rathaus

Starautorin Elke Heidenreich wird bei der Gala für Arno Geiger am 19. November im Rathaus die Laudatio halten. Wir verlosen 2 x 2 Karten für den Termin im Festsaal.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Um dir einen Gewinn zusenden zu können, benötigen wir eine Zustelladresse von dir.


INFOS
einestadteinbuch.at

„Arno Geigers Bestseller ist ein Glücksfall in der Literatur. Ein Buch, das nicht nur interessant zu lesen ist, sondern auch Trost und Hilfe für Angehörige bietet.“

Michael Ludwig


© Ian Ehm

„Das Buch ist weit mehr als eine Erzählung über das Vergessen. Es ist eine stille, aber umso eindringlichere Geschichte über das Menschsein, das Altern und die Bedeutung von Zusammenhalt.“

Michael Strebl

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge