Mit dem Öffi-Preis VORward würdigt der Verkehrsverbund Ost-Region die Leistungen seiner Partner. In drei Kategorien können auch Fahrgäste abstimmen.
Der VORward wird vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) in acht verschiedenen Kategorien vergeben. Er ist eine Auszeichnung für Mitarbeiter:innen und Teams von Verkehrsunternehmen, die Tag für Tag hervorragende Leistungen für die Fahrgäste erbringen und ohne die ein funktionierender Öffentlicher Verkehr nicht möglich wäre.
In fünf Kategorien ermitteln Fachjurys die Preisträger, die Sieger in drei Kategorien werden im Rahmen eines Publikumsvotings ermittelt: beste/r Buslenker:in, beste/r Zugbegleiter:in und das beliebteste Schienenfahrzeug – tägliche Abstimmung möglich. Vertiefende Infos zu den Kandidat:innen finden Sie auf www.VOR.at/vorward.
Publikumsvoting beste:r Buslenker:in

Lukas Andre (Gschwindl)
Sein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, seine Pünktlichkeit und sein respektvoller Umgang mit den Menschen zeichnen ihn besonders aus. Er fährt nicht nur den Bus von A nach B, sondern vermittelt dabei den Fahrgästen das gute Gefühl sicher unterwegs zu sein.
Linien auf denen er regelmäßig unterwegs ist: 562,563,569
Thomas Zeitlinger (Pichelbauer)
Für den gelernten Mechaniker ist Buslenker der ideale Beruf, um seine Leidenschaft für Technik und das Busfahren zu verbinden. Er hilft in der Werkstätte mit und ist maßgeblich bei der Beurteilung und Auswahl der Reifentypen beteiligt, welche bei den Bussen verwendet werden.
Linien auf denen er regelmäßig unterwegs ist: 728, 727, 729, sowie Ausflugsverkehre


Denis Milutinovic (Postbus)
Er lebt seinen Traumberuf als Postbus-Lenker. Mit Gelassenheit und ruhigem Fuß, vorausschauendem sowie spritsparendem Fahrstil und einem Herz für seine Fahrgäste sorgt er dafür, dass sich alle an Bord sicher und wohlfühlen – vom Schulkind bis zu seinen Stammfahrgästen.
Linien auf denen er regelmäßig unterwegs ist: Auf verschiedenen Linien in Raum Vösendorf, Mödling, Wien Umgebung sowie Schienenersatzverkehr
Wilma Derler (Verkehrsbetriebe Burgenland)
Wilma machte vor 22 Jahren ihren Busschein – als eine der ersten Frauen am Steuer.
18 Jahre lang war sie als Reisebuslenkerin quer durch Europa unterwegs und heute steckt sie mit ihrer quirligen und offenen Art die Fahrgäste im Burgenland an. Sie möchte mehr Frauen ermutigen, den Schritt ins Buslenkerinnen-Dasein zu wagen.
Linien auf denen sie regelmäßig unterwegs ist: Linie B14, Linie B20

Publikumsvoting beste:r Zugbegleiter:in

Alexandra Kerekgyarto (Westbahn)
Alexandra begegnet Fahrgäste stets mit einem Lächeln und viel Herzlichkeit, Ambition und Exzellenz. Als Quality Coach für das Zugbegleiter:innen-Team sorgt sie für ein angenehmes Arbeitsklima. Besonders geschätzt wird ihr positives Auftreten – sie strahlt Ruhe und Freundlichkeit aus, auch in stressigen Situationen.
Krisztián Pataky (Raaberbahn)
Mit seiner engagierten und freundlichen Art ist Krisztián ein geschätzter Kollege und eine herausragende Persönlichkeit im direkten Kundenkontakt. Sein stets aktuelles Vertriebswissen und seine Fähigkeit, Fahrgäste schnell und präzise zu informieren, zeichnen ihn besonders aus.


Gerda Teubenbacher (Niederösterreich Bahnen)
Seit über 13 Jahren ist die gebürtige Steierin mit dem mitreißenden Lachen und der herzlichen Ausstrahlung bereits im Dienst auf der Mariazellerbahn der Niederösterreich Bahnen. Nicht nur erwachsene Fahrgäste schätzen Gerda sehr, besonders die kleinsten bedanken sich oft mit selbstgemalten Bildern bei ihr.
Christoph Sailer (ÖBB)
Christoph grüßt nahezu alle Fahrgäste herzlich und nimmt sich bewusst Zeit für jede einzelne Person. Den Kontakt zu seinen Fahrgästen so positiv wie möglich zu gestalten, ist ihm ein besonderes Anliegen. Das positive Feedback hilft ihm dabei, den oft herausfordernden Arbeitsalltag erfolgreich zu meistern.


Markus Theiler (ÖBB)
Er ist ein äußerst pünktlicher Kollege, der durch seine Flexibilität im Einsatz und sein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber den Reisenden überzeugt. Mit Empathie und die nötige Geduld, pflegt er stets einen höflichen und respektvollen Umgang mit Kund:innen – ein Verhalten, das ihm immer wieder Lob von Reisenden einbringt.
Verena Avcil (ÖBB)
Verena ist es besonders wichtig, ihre Fahrgäste sicher und pünktlich an ihr Ziel zu bringen und dafür zu sorgen, dass sie sich während der Fahrt wohlfühlen. Ihre Hilfsbereitschaft, ihr respektvoller Umgang und ihre Freundlichkeit tragen wesentlich dazu bei, dass jede Reise zu einem positiven Erlebnis für unsere Fahrgäste wird.

Publikumsvoting beliebtestes Schienenfahrzeug

Wiener Lokalbahnen: TW500
Bei der Reihe 500 handelt es sich um eingesetzte Multigelenkwagen, die im Mischbetrieb sowohl im Eisenbahn- als auch im Straßenbahnbetrieb auf der Badner Bahn zum Einsatz kommen. Durch Klimatisierung und vollständige Barrierefreiheit bieten die Wagen besonderen Komfort.
Raaberbahn: VENTUS
Die „grün-gelben Ventus“-Züge der Raaberbahn prägen das Bild auf der Strecke Deutschkreutz – Wien Hauptbahnhof – Bratislava Petrzalka. Sie haben, dank des Energierückgewinngungssystems beim Bremsen, im Vergleich zu anderen vergleichbaren Modellen einen um 20Prozent niedrigeren Energieverbrauch, bei gleichzeitig geringerem Gesamtgewicht.


Niederösterreich Bahnen
“Himmelstreppe” ist die Bezeichnung für die modernen, klimatisierten und barrierefreien Niederflur-Triebzüge der Niederösterreich Bahnen auf der Mariazellerbahn. Sie bringen die Fahrgäste von St. Pölten durch das Pielachtal nach Mariazell. Die dreiteiligen Züge bieten ein Fahrgastinformationssystem, große Einstiege und eine behindertengerechte Toilette.
ÖBB: Doppelstock-Wendezug Flink wie ein Wiesel
Der ÖBB Doppelstock-Wendezug (DOSTO) wird speziell für den schnellen Nahverkehr für Pendler/innen rund um Wien eingesetzt und ist daher auf vielen REX-Linien unterwegs. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und bietet gute Aussicht vom Oberstock.


ÖBB: Desiro ML „Cityjet“ 4744/4746
Mit seiner aerodynamischen Front durchschneidet der ÖBB Cityjet Desiro ML die Luft wie ein Pfeil in Rot-Weiß-Rot. Mit niedrigen Einstiegen, offenen Übergängen, großen Servicezonen und starken Farbkontrasten für bessere Sichtbarkeit fühlen sich Reisende mit eingeschränkter Mobilität genauso wohl wie Familien mit Kinderwagen und Fahrgäste mit Fahrrädern.
ÖBB: Desiro 5022
Die Desiro-Triebwagen sind auf regionalen Zugstrecken in Niederösterreich unterwegs. Der Innenraum des Desiro-Triebwagens ist offen und großzügig gestaltet. Klimatisierung, bequeme Sitze und Geräuschisolation sorgen für eine angenehme Fahrt. Die Niederflureinstiege ermöglichen ein barrierefreies Ein- und Aussteigen.
