24 C
Wien
Mittwoch, Juli 30, 2025

Komm an, in Lovran

Von der Terrasse der „Villa Valter“ blickt man in Richtung der Insel Cres. Dort wurde Mitte der 1980er Jahre die TV-Serie „Der Sonne entgegen“ gedreht. Beitragsbild: Christoph Langecker l Text: Christoph Langecker

ISTRIEN. Die bezaubernde Küstenstadt in der Kvarner-Bucht ist perfekt für einen Kurztrip. Azurblaues Meer, ein Hauch von Geschichte und kroatische Gastfreundschaft vereinen sich hier zu einem vertrauten Retro-Urlaubsfeeling voll Leichtigkeit.

In der malerischen Kvarner-Bucht thront Lovran, ein bezauberndes Küstenstädtchen, das rund 4.500 Einwohner zählt, über dem Meer. Nahe den lebhaften Städten Rijeka und Opatija gelegen, bietet Lovran eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und mediterranem Flair. Die charmante Altstadt, die sagenumwobene Promenade „Lungomare“, die schmucken Lokale und die unzähligen Möglichkeiten für diverse Outdoor-Aktivitäten machen es zu einem magischen Reiseziel an der kroatischen Adriaküste. Lovran ist perfekt für einen Kurztrip aus Österreich, um für ein verlängertes Wochenende mit Sonne, Meer, herrlicher Kulinarik und hedonistischer Atmosphäre dem Alltag zu entfliehen. Das Feeling hier ist ein bisschen wie früher, als es noch keinen Massentourismus gab und eine Reise nach „Jugoslawien“ als exotisch galt – es wirkt wie ein von der globalisierten Welt vergessenes Paradies aus einer anderen Zeit. Dieses Paradies haben Eveline und Walter Eselböck schon vor über zehn Jahren für sich entdeckt. In der freien Minute setzten sie sich ins Auto und fuhren der Sonne entgegen, um sich von ihrem Alltag im Sternerestaurant „Taubenkobel“ im burgenländischen Ort Schützen „rauszunehmen“.

© Christoph Langecker

Frischer Fisch und Meeresfrüchte, lokaler Schinken und Käse, Trüffel, Olivenöl und Wein bilden die Basis der istrischen Küche. Im „Santa Maria“ im Zentrum gibt’s auch grandiose Pizza.

Mit ihrem Gourmet-Tempel, den man ungestraft als ihr Lebenswerk bezeichnen kann, haben sie der österreichischen Spitzengastronomie mit ihrem unnachahmlichen Pannonisch-Bohème-Stil einen Stempel aufgedrückt. Nach der Übergabe an die nächste Generation leben Eveline und Walter Eselböck mittlerweile die Hälfte des Jahres in Istrien, wo sie in Lovran ein Bed & Breakfast betreiben und eine Villa an Gäste vermieten. Ihrem unverwechselbaren Gespür für Geschmack und Interieur sind sie treu geblieben, beide Häuser sind voll mit zeitgenössischer Kunst und feinen Antiquitäten. Als philanthropische Gastgeber versprühen sie mediterrane, (burgenland-)kroatische Leichtigkeit, die verführerisch übersetzt: „Komm an, in Lovran“.

Der charmante Stadtkern mit seinen engen Gassen und historischen Gebäuden hat das mittelalterliche Flair bewahrt. Auch die Einflüsse der k. u. k. Monarchie und Venedigs sind allgegenwärtig.

© Christoph Langecker
Walter und Eveline Eselböck gründeten im Burgenland das legendäre Sternerlokal „Taubenkobel“, jetzt begrüßen sie in der „Villa Valter“ und in der „Villa Evelina“ in Lovran ihre Gäste. © Matthias Aschauer

Eveline und Walter Eselböcks Gastroführer „Unser Istrien“ ist eine Liebeserklärung an die Region und ihre Menschen.

INFO
eselböeck.hr
edition-a.at
visitlovran.com

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge