© GodsEntertainment.org
Was hat ein Oktopus mit Johann Strauss zu tun? Eine ganze Menge, wie das Künstler:innenkollektiv God’s Entertainment eindrucksvoll zeigt.
Im Teich vor der Karlskirche schwimmt ab 15. August eine überlebensgroße, begehbare Oktopusskulptur – nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch Bühne, Denkraum und musikalisches Abenteuer in einem.
Walzer mit Tentakeln: Die Eröffnung verspricht Spektakel
Mit einem furiosen Start am 15. August um 19.30 Uhr taucht Wien ein in eine Welt aus Musik, Performance und überraschenden Perspektiven. Gemeinsam mit dem renommierten Black Page Orchestra präsentiert God’s Entertainment sechs Uraufführungen – darunter Werke von Eva Reiter, Lukas König, Maja Osojnik und weiteren innovativen Komponist*innen. Von „Tanz der Sirenen“ bis „Octopus Dream“: Die Titel versprechen ebenso viel Fantasie wie Tiefgang.
Kunst trifft Wissenschaft – und Donna Haraway
Inspirationsquelle des Projekts ist die US-amerikanische Kulturtheoretikerin Donna Haraway, die den Oktopus als Symbol für Verbundenheit, Intelligenz ohne Hierarchie und gemeinsames Werden begreift. In diesem Sinne versteht sich OCT.opus 25 nicht nur als Kunstobjekt, sondern als Einladung zur Begegnung – zwischen Mensch, Musik und Mitwelt. Ein kollektives Walzer-Tentakel-Erlebnis, das klassische Vorstellungen kunstvoll über Bord wirft.
Vier Wochen voller Klang, Kunst und Kulinarik
Die Skulptur ist mehr als bloß Ausstellungsstück: Vom 15. August bis 13. September verwandelt sie sich in einen pulsierenden Kulturhotspot. Sonntag bis Donnerstag gibt’s eine Klanginstallation zum Abtauchen, freitags und samstags wird das Wasser zum Konzertsaal. Dazu kommen Highlights wie das Gastmahl „Das Restaurant am Ende des Walzers“ (27. August), die Performance „Multitude“ (29./30. August) oder der Talkabend „Ruhig bleiben“ (21. August). Der Eintritt ist frei – aber Achtung: Für einige Veranstaltungen braucht man kostenlose Zählkarten.
Ein Kunstwerk zum Mitmachen
Die Oktopusskulptur ist begehbar – im wahrsten Sinne des Wortes. Hier dürfen Besucher*innen nicht nur staunen, sondern sich aktiv einbringen. „Wir wollen neue Tentakel ausbilden – feine, wahrnehmende Fühler“, sagt das Team von God’s Entertainment. Das klingt verspielt – ist aber auch eine poetische Einladung, die eigene Umwelt sensibler zu erleben. Achtung: Walzergefahr!
Mehr Infos?

Booklet: OCT.opus 25 Online durchblättern
Podcast: „Strauss aufs Ohr“ mit Boris Ceko und Maja Degirmendzic – jetzt reinhören!
Mehr Infos unter www.johannstrauss2025.at/event/oct-opus-25
INFO: OCT.opus 25
Wo? Spiegelbrunnen im Resselpark, Karlsplatz, 1040 Wien
Ab wann? Eröffnung: Freitag, 15. August, 19.30 Uhr
Was? Soundinstallation: So–Do von 16.00–21.00 Uhr
Performances/Konzerte: Fr & Sa von 19.30–22.00 Uhr
Besonders: Spezialabende: z. B. 21.08., 27.08., 29./30.08., 04.09.
🎟️ Eintritt frei, bei ausgewählten Events mit Zählkarten