22.8 C
Wien
Dienstag, September 2, 2025

Neue Straßenbahnlinie 12 für mehr Mobilität in Wien

Beitragsbild: © Wiener Linien / Simon Wöhrer

Seit dem 1. September ergänzt die neue Linien 12 in den Wiener Öffis das urbane Mobilitätsnetz und bringt frischen Schwung in den Verkehr. Mit einer Strecke von 7,2 Kilometern verbindet die Linie 12 die Bezirke 2, 8, 9 und 20 auf einer hochfrequentierten Route.

Ein Meilenstein für vier Bezirke

Vom U6-Station Josefstädter Straße führt die Bahn über den Franz-Josefs-Barknhof bis zur U4-Station Friedensbrücke, weiter zur U6 Jägerstraße und Dresdner Straße. Durch das Nordbahnviertel geht es zur S-Bahn-Station Traisengasse und schließlich bis zur U1-Vorgartenstraße, bevor die Linie bei der Hillerstraße endet. Damit ist die Linie 12 eine wichtige Verbindung für Tausende Wienerinnen und Wiener im täglichen Pendelverkehr.

Mehr Komfort, weniger Zeit

Die Einführung der Linie 12 bedeutet vor allem eine deutliche Verkürzung der Fahrzeiten. Innerhalb kürzester Zeit gelangen die Fahrgäste vom Nordbahnviertel zur U6 Dresdner Straße – statt bisher 10 bis 14 Minuten sind es jetzt nur noch sieben. Auch der Weg ins Donauzentrum ist optimiert: Statt 18 Minuten dauert die Fahrt nun nur noch 11 Minuten. Diese Verbesserungen sorgen für mehr Flexibilität und weniger Stress im Alltag der Wienerinnen und Wiener.

Grüne Infrastruktur und Urbanes Wachstum

Das Herzstück der neuen Linie bildet eine 2,2 Kilometer lange Neubaustrecke im zweiten Bezirk. Hier wurden nicht nur Schienen verlegt, sondern auch 100 neue Bäume gepflanzt und ein 230 Meter langes Grüngleis errichtet. Zusätzlich entstanden mehr als zwei Kilometer neue Radwege, um eine moderne, sichere und nachhaltige Mobilität zu fördern. Die Stadt Wien setzt damit ein klares Zeichen für den Klimaschutz: Durch die Verlagerung von Pkw-Fahrten auf den öffentlichen Nahverkehr werden jährlich bis zu 650 Tonnen CO₂ eingespart.

Mehr Chancen für das Nordbahnviertel

Besonders im Nordbahnviertel, in dem heute 22.700 Menschen wohnen und in Zukunft bis zu 25.000 leben werden, sorgt die neue Linie für eine deutlich bessere Anbindung. Neue Doppelhaltestellen erleichtern den Zugang zu sämtlichen Linien und fördern die urbane Entwicklung.

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge