GEWINNEN VERBOTEN! Unaufhaltsam rückt ein großes Event- Highlight 2015 in Riesenschritten näher: der Eurovision Song Contest, der nach sehr langer Zeit (mehr als vierzig Jahren) wieder hierzulande ausgetragen wird bzw. werden muss. Gewinner(in) Conchita Wurst hat uns doch ein wenig unverhofft den Sieg beschert, nun sind im Hintergrund längst die Vorbereitungen auf den opulenten internationalen Musikwettbewerb angelaufen: In gleich vier Hauptabendshows wird der ORF die oder den Gewinner ermitteln, der in weiterer Folge garantiert vor einem Millionenpublikum auftreten darf, da das Gewinnerland quasi „vorausscheidungsbefreit“ ist. „Hohe Qualität und Authentizität“ sind laut den neuen Projektleitern gefragt und gesucht – Kriterien also, die vorderhand nicht unbedingt zum Gewinn des Song Contests beitragen, denn der sogenannte „Trash- Faktor“ hat in den letzten Jahren eine nicht unmaßgebliche Rolle gespielt. Wenngleich die holländischen „Common Linnets“, die mit ihrer sanften Ballade „Calm After the Storm“ (mit unüberhörbaren „Every Breath You Take“-Anleihen) knapp hinter Conchita auf Platz 2 landeten, dann doch wieder Beweis dafür sind, dass mit einem guten Song und einer schlichten Performance viel zu machen ist. Nachdem man annehmen darf, dass niemand ernsthaft daran denkt, ein zweites Mal zu gewinnen, tun sich im Zuge der großen Vorausscheidungsshows zumindest große und lange nicht dagewesene Präsentationsflächen für heimische Musikschaffende auf …
Pink Floyd – Abschiedswerk. Ein von vielen nicht mehr für möglich gehaltenes Ereignis wird diesen Monat nun doch Wirklichkeit: „The Endless River“, das laut Mastermind David Gilmour endgültig finale Album der britischen Supergruppe, erblickt das Licht der Musikwelt. Vor exakt 20 Jahren ist das bis dato letzte Pink Floyd- Studioalbum erschienen – die Grundlage für dieses neue & letzte Album resultiert aus Überbleibseln dieser Sessions. Das neue Werk, ein Doppelalbum im klassischen Sinn, ist dem 2008 verstorbenen Keyboarder Rick Wright gewidmet, der mit seinen breiten Keyboard-Sounds Wesentliches beiträgt und die Fertigstellung leider nicht mehr erleben durfte. Im legendären Hausboot-Studio am Themse-Ufer im Westen Londons haben die beiden verbleibenden Floyd-Mitglieder Gilmour und Mason dem Abschiedswerk den letzten Schliff verpasst, unterstützt von Roxy Music-Gitarrist Phil Manzanera! Der einzige vokale Track „Louder than Words“ sorgt nach unendlichen Instrumentalstrecken doch noch für versöhnliche Reminiszenzen an die Meisterwerke der 1970er.
Wussten Sie, dass das Original-Filmmaterial zur psychedelischen Doors- Dokumentation „Feast of Friends“ wieder aufgetaucht und nun 46 Jahre nach Dreh fertiggestellt und veröffentlicht worden ist?