-2.9 C
Wien
Donnerstag, Februar 20, 2025

Grünes Paradies für Pflanzenliebhaber – Raritätenbörse in der Uni Wien

©BGUW/R. Hromniak

Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Pflanzen für Garten, Balkon oder Hochbeet ist, sollte sich die Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien nicht entgehen lassen. Von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April 2025, bietet die Veranstaltung eine Fülle an seltenen und ungewöhnlichen Gewächsen, die in herkömmlichen Gartencentern kaum zu finden sind.

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust am Gärtnern. Ob Gartenprofi oder neugierige Einsteiger: Die Raritätenbörse verspricht drei Tage voller botanischer Entdeckungen und fachlichem Austausch inmitten der grünen Oase Wiens. Sie lädt zum Entdecken seltener Pflanzen, von Wildblumen bis hin zu exotischen Gewächsen, ein.

Einzigartige Schätze

Die Faszination für Pflanzenraritäten liegt in ihrer Einzigartigkeit. Hier finden Besucher Wildblumen, alte Gemüsesorten, seltene Stauden, exotische Gehölze sowie Kakteen und Bromelien, die sonst nur schwer erhältlich sind. Diese Pflanzen zeichnen sich oft durch besondere Farben, Formen oder ungewöhnliche Blütezeiten aus – und manche haben sogar eine lange kulturelle Geschichte oder sind vom Aussterben bedroht. Besonders begehrt sind seltene Obst- und Gemüsesorten, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch wertvolle genetische Vielfalt bewahren. Fachkundige Anbieter stehen vor Ort bereit, um Tipps zur Pflege und Standortwahl zu geben, sodass auch weniger erfahrene Gärtner die optimalen Bedingungen für ihre neuen grünen Schätze schaffen können.

Raritätenbörse

Die Raritätenbörse ist nicht nur ein Eldorado für Pflanzenliebhaber, sondern auch ein familienfreundliches Event. Die Grüne Schule des Botanischen Gartens bietet ein interaktives Mitmach-Programm für Kinder, bei dem gebastelt, experimentiert und geforscht werden kann. So lernen die jüngsten Besucher spielerisch die Bedeutung der Pflanzenwelt kennen. Kulinarische Angebote sorgen für das leibliche Wohl, während sich interessierte Gartenfreunde von Stand zu Stand treiben lassen und Inspiration für die eigene grüne Oase sammeln können.

Den Botanischen Garten unterstützen

Neben dem persönlichen Gewinn durch neue Pflanzen leistet der Besuch der Raritätenbörse auch einen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Botanischen Gartens. Ein Teil der Eintrittsgelder fließt in die Entwicklung neuer Besucherprogramme der Grünen Schule, die Umweltbildung und Naturschutzthemen für alle Altersgruppen zugänglich macht. Die Tageskarte kostet 6,50 Euro (ermäßigt 5 Euro), ein Zwei-Tages-Pass ist für 9,50 (ermäßigt 7 Euro) erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Studierende und Mitarbeiter der Universität Wien genießen freien Eintritt.


INFO
Raritätenbörse im Botanischen Garten
11. 4. bis 12. 4. 25
9.30 bis 18.00 Uhr
Mechelgasse/Praetoriusgasse, 1030 Wien
botanischergarten.univie.ac.at

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge