21.3 C
Wien
Freitag, August 1, 2025

Kino, Kultur und Gemeinschaft: Sommer in Wien mit dem VOLXkino

Beitragsbild: © Verein VOLXkino Stefan Dworak Echtlicht

Erleben Sie den Sommer in Wien mit VOLXkino: Das mobile Open-Air-Kino hat seit 36 Jahren einen Platz im Herzen der Wienerinnen und Wiener! Ob in Parks, Grätzln oder auf öffentlichen Plätzen – VOLXkino bringt Kino dorthin, wo das Leben pulsiert, und schafft so eine einzigartige Verbindung zwischen Stadt, Film und Gemeinschaft.

Das beliebteste Sommerkino Wiens

Schon am 5. Juni fiel der offizielle Startschuss für die VOLXkino-Saison 2025 am Karmelitermarkt in der Leopoldstadt. Das Programm bietet seitdem eine bunte Vielfalt an Spielfilmen, Dokumentationen, Kurz- und Animationsfilmen– alles kostenlos und für alle zugänglich.

Kooperation mit der Viennale

Neu im Jahr 2025 ist die Zusammenarbeit mit der Viennale, Wiens renommiertem Filmfestival am Rathausplatz. An ausgewählten Terminen wird die sogenannte „GrätzlVIENNALE“ auf Tour gehen und ausgewählte Festival-Filme in den Straßen Wiens präsentieren. „Die Kooperation mit dem VOLXkino liegt uns besonders am Herzen“, betont Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi. „Sie verbindet unsere Leidenschaft für das Kino mit dem Wunsch, es zu öffnen. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Film nicht nur gesehen, sondern erlebt wird.“

Film-Highlights im Sommer 2025

Neben der Eröffnung erwarten Sie spannende Highlights wie der Queertactics Kurzfilmabend mit den besten Gewinnerfilmen der goldenen Medusa 2024 sowie zwei österreichische Premieren: Shahid von Narges Kalhor, ein genremixendes Meisterwerk aus dem Berlinale-Forum 2024, und das Spielfilmdebüt Mit der Faust in die Welt schlagen von Constanze Klaue.

Auch das österreichische Kino ist vertreten: Werke von Kurdwin Ayub (Mond), Bernhard Wenger (Pfau), Ruth Beckermann (Favoriten) und Alexandra Makarová (Perla) zeigen die Vielfalt des heimischen Filmschaffens. Vier Abende am Jodok-Fink-Platz widmen sich dem Thema „Politics of America“ – ein politischer Dialog auf der Leinwand.

Das mobile Kino in den Wiener Grätzln

In den 90ern war das VOLXkino vor allem in den äußeren Bezirken Wiens unterwegs, um diese Bezirke kulturell zu beleben. Heute ist die Stadt das vielfältige Spielfeld: Stadtteile verändern sich, neue Hotspots entstehen und das VOLXkino bleibt ein treuer Begleiter in diesem Wandel. Es schafft temporäre, lebendige Räume, die zum Nachdenken, Austausch und Gemeinschaft einladen.

„Unser Ziel ist es, Kino und Film für alle zugänglich zu machen“, sagt ein Vertreter des Vereins. Die Veranstaltungsorte sind so gewählt, dass sie den öffentlichen Raum bereichern – sei es in Parkanlagen, zwischen Gemeindebauten oder auf Märkten. Das Publikum schätzt vor allem die hohe Programmqualität und die einzigartige Atmosphäre.

Alle Events kostenlos & offen für alle

Der Verein VOLXkino organisiert über das Jahr hinweg mehr als 60 Veranstaltungen, darunter das KARLSkino am Karlsplatz, das Science-Fiction-Spektakel im Park oder das Favoritner Filmfest Stumm & Laut. Das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für Menschen jeden Alters!

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge