Das Technische Museum Wien verfügt über eine international einzigartige Sammlung von Verkehrsobjekten, die seit November 2014 im neuen Mobilitätsbereich zu sehen sind. Die Ausstellung geht den wesentlichen Fragen rund um Fortbewegung aus der Perspektive von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf den Grund.
Die Dauerausstellung MOBILITÄT rückt Highlight-Objekte wie die Pferdeeisenbahn Hannibal, den berühmten Lilienthalgleiter, den legendären Rennwagen Mercedes W 196 „Silberpfeil“ und das Elektromobil „Lohner Porsche“ in neues Licht und zeigt auch Zukunftsaspekte. Ein modernes Kleinflugzeug, die DA 42 und ein Camcopter S-100 lassen, ebenso wie ein stromgetriebener Tesla Roadster oder ein Mercedes Benz F-Cell, die Herzen der Enthusiasten höher schlagen.
Mitmachausstellung IN BEWEGUNG Die neue 450m2 große interaktive Ausstellung stellt spielerisch die vielen Möglichkeiten Distanzen zu überwinden in den Mittelpunkt. Unsere Fortbewegung wird zwischen alltäglichen Gebräuchen, den technischen Prinzipien und naturwissenschaftlichen Fragestellungen beleuchtet. Es werden in erster Linie übergeordnete Themen behandelt, die auf alle Arten von Fortbewegungsmitteln zutreffen. Der Bereich ist für Familien, Kinder und Jugendliche konzipiert. Das Selbst-Begreifen und übergeordnete Zusammenhänge stehen im Vordergrund. Gemeinsame Erlebnisse und Bewegungselemente sind ein wichtiger Teil der Ausstellung, kindgerecht aufbereitete Inhalte und ruhigere Zonen sowie der Blick auf historische Objekte runden den Ausstellungsbesuch ab. Die Ausstellung soll Lust auf alle Formen von Fortbewegung machen und mithilfe von zahlreichen interaktiven Stationen sinnliche Erlebnisse schaffen, Neugierde wecken, alltägliche Fragestellungen und Zusammenhänge zeigen und ein tiefgreifendes Erfahren von Mobilität möglich machen.
Familienwochenende IN BEWEGUNG SA. 29.11 und SO. 30.11 Wir feiern die neue Mitmachausstellung für Familien mit einem Wochenende für Groß und Klein.