Das Kunsthistorische Museum widmet dem spanischen Maler Diego Velázquez (1599–1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung. Neben den Bildnissen der Infanten und Infantinnen der eigenen Sammlung werden darüber hinaus Hauptwerke des Meisters aus verschiedenen Genres präsentiert, um das vielfältige OEuvre des Künstlers zu zeigen. Leihgaben aus den bedeutendsten Museen der Welt, darunter einige von Velázquez’ wichtigsten Werken wie die „Venus von Rokeby“, werden zum ersten Mal in Wien zu sehen sein.
Info: Velázquez, 28. 10. 2014 bis 15. 2. 2015, khm.at