19.6 C
Wien
Montag, September 8, 2025

Vienna Design Week: Wieden wird 2025 zum Design-Hot-Spot

Im Herbst verwandelt sich der vierte Bezirk in eine große Bühne für Design und Kunst. Die 19. Vienna Design Week lädt Besucher und Interessierte großteils gratis vom 26. September bis 5. Oktober zu Ausstellungen, Workshops und innovativen Projekten mit internationalem und zukunftsweisendem Flair.

Die Vienna Design Week ist Österreichs größtes kuratiertes Designfestival und findet 2025 zum 19. Mal statt. Zehn Tage lang bietet sie im 4. Bezirk rund 200 Veranstaltungen an über 50 Locations. Die Festivalzentrale entsteht diesmal in einer ehemaligen Autowerkstatt auf der Wiedner Hauptstraße 52. 2025 präsentiert sich die Vienna Design Week mit einem neuen Erscheinungsbild, entwickelt vom Wiener Büro der Agentur Fredmansky. Als internationales Festival-Gast präsentiert sich die Region Frankfurt RheinMain, die als World Design Capital 2026 spannende Impulse verspricht. Das Festival beleuchtet Design als kulturelle Kraft im Zusammenspiel von Gesellschaft, Wirtschaft und Handwerk.

Die Schönheit des Alterns im Design

Die Gruppenausstellung Fokus unter der Leitung der Estin Sandra Nuut widmet sich der komplexen Beziehung von Design und Alterung. Sie zeigt Objekte, die Patina, Verfall und Vergänglichkeit ästhetisch und poetisch einfangen. Dabei werden auch Themen wie Nachhaltigkeit und Reparaturkultur berücksichtigt.

Wohndesign von ASET © Sebastián Alarcón/Vienna Design Week
Wohndesign von ASET © Sebastián Alarcón/Vienna Design Week

Farben und Formen aus Stadtressourcen

Das Format Urban Food & Design orientiert sich heuer am Vienna Colour Wheel: ein experimentelles Farb-Labor aus unvermeidbaren Lebensmittelabfällen, das auf einer Kooperation mit TU Wien, Kunstuniversität Linz, Fritsch Färberei, Rudolf Vienna u. a. beruht. Die Farbpigmente entstehen live im temporären Labor in der Festivalzentrale (Wiedner Hauptstraße 52).

Wiens Stadtgeschichte zum Mitmachen

2025 erwartet das Festival rund 40 000 Besucher bei etwa 200 Veranstaltungen an über 50 Locations – größtenteils kostenfrei und ohne Ticketpflicht. Formate zum Mitmachen wie Platform oder Stadtarbeit (in Kooperation mit der Caritas Wien) setzen auf Social Design: Drei ausgewählte Projekte – „Archiv der Aneignung“, „Stadtstempel“ und „Stadtholzarchiv“ – laden zu Workshops und Spaziergängen ein, um Wiens urbane Geschichten, Materialien und Spuren zu bewahren. Der Publikumsliebling Passionswege bringt erneut internationale Designerinnen – heuer Swedish Girls und Kai Linke – mit Wiener Handwerksbetrieben in einen kreativen Dialog.

Gemeinsam mit dem Verein Stadtholz analysieren Besuch die Herkunft, Eigenschaften und Potenzialen alter, gefällter Stadtbäume. © Verein Stadtholz/Vienna Design Week
Gemeinsam mit dem Verein Stadtholz analysieren Besuch die Herkunft, Eigenschaften und Potenzialen alter, gefällter Stadtbäume. © Verein Stadtholz/Vienna Design Week


INFO:
19. Vienna Design Week
26.9.-5.10.2025
Festivalzentrale: Wiedner Hauptstraße 52, 1040 Wien

Informationen und Programm:
www.viennadesignweek.at

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge