7.2 C
Wien
Montag, April 28, 2025

Von Autos, Kerzen und Kalk: Simmerings industrielle Schätze

Am 9. Mai 2025 lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung  zu einer besonderen Entdeckungstour ein. Ein Spaziergang durch die Grillgasse enthüllt die reiche Industriegeschichte Simmerings.

Dieser Rundgang lädt zum Erinnern, Staunen und Austauschen über das reiche, industrielle Erbe des Bezirks ein. Beim „Streetwalk Grillgasse“ mit Petra Leban und Johannes Hradecky vom Bezirksmuseum Simmering wird ein Stück vergangenes Simmering wieder lebendig.

Austro-Tatra: Simmerings Automobilpionier

In den 1930er Jahren war Simmering Heimat der Austro-Tatra-Werke, eines bedeutenden Automobilherstellers. Ursprünglich als Zentral-Werkstätte für importierte Tatra-Fahrgestelle gegründet, begann das Unternehmen ab 1937 mit der vollständigen Produktion von Fahrzeugen vor Ort. Der Tatra 57A, beworben als „100% österreichisches Erzeugnis“, erfreute sich großer Beliebtheit. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich der Fokus auf die Karosseriefertigung und den Fahrzeughandel, bis das Unternehmen 1980 seine Tore schloss.

Werbung für Apollokerzen, Wien 1911. © J. Lechner, Wienbibliothek im Rathaus, Plakatsammlung

Apollo-Kerzen: Licht aus Simmering

Die Erste österreichische Seifensieder-Gewerks-Gesellschaft „Apollo“ verlegte nach einem Brand 1876 ihre Produktion nach Simmering. Dort stellte sie hochwertige Stearinkerzen her, die für ihre Qualität bekannt waren. Später erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um Seifen und Parfümeriewaren. 1911 fusionierte Apollo mit der Schicht AG, wobei der Name bis 1939 erhalten blieb.

Der ehemalige, historisch einzigartige Baxa-Kalkschachtofen, errichtet im Jahr 1893, war seit der Einstellung des Betriebes lange Jahre dem Verfall preisgegeben. © www.kalkofenbaxa.at

Baxa-Kalkwerk: Baustoff aus der Region

Das Kalkwerk der Familie Baxa spielte eine wichtige Rolle in der lokalen Baustoffproduktion. Der 1893 errichtete Kalkofen war ein moderner Schachtofen, der kontinuierlich betrieben wurde. Bis 1972 produzierte das Werk hochwertigen Kalk, bevor es stillgelegt wurde. Heute erinnert ein restaurierter Kalkofen im Naturpark „Die Wüste“ an diese industrielle Vergangenheit.

„Streetwalk Grillgasse“
Eine industriegeschichtliche Spurensuche
9. Mai 2025, 16–18 Uhr
Treffpunkt: Simmeringer Hauptstraße 96a/Ecke Grillgasse, 1110 Wien
Anmeldung: online, per E-Mail: sued@gbstern.at oder telefonisch unter 01/602 31 38

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge