22.1 C
Wien
Samstag, September 30, 2023

VORwort von Chefredakteur Thomas Landgraf

Wien hat sich – so wie jedes Jahr – bereits Mitte November in eine Weihnachts-Metropole verwandelt. Mich wundert, wie viele Menschen sich Jahr für Jahr darüber mokieren, wie „früh“ just in eben diesem Jahr die Christkindlmärkte aufsperren oder die Weihnachtsbeleuchtungen in den Einkaufsstraßen montiert werden. Es ist wie immer und es wird – wie immer – auch so sein, dass mit einer 73% Wahrscheinlichkeit zu Weihnachten in Wien kein Schnee liegen wird. Der Weihnachts- und Silvesterzauber in unserer Stadt ist auch ohne Schnee zum internationalen Tourismus-Hit geworden. In den letzten 30 Jahren haben sich die jährlichen Nächtigungszahlen von sechs Millionen auf über zwölf Millionen mehr als verdoppelt. Der „Christkindl-Overkill“ – der viele WienerInnen nervt – ist einer der wesentlichen Gründe dafür.

25 Jahre Ostöffnung. Dass Wien in den letzten Jahren boomt, wie seit dem Ende der Donaumonarchie nicht mehr, liegt vor allem an der Ö ffnung des Eisernen Vorhangs und dem Beitritt unserer Nachbarstaaten zur Europäischen Union. Es gibt keine andere Region Europas, die davon mehr profitiert hat. Das sollten wir – bei aller oftmals berechtigten Kritik am Wirtschaftssystem oder der Politik – bedenken: Nur die Demokratie, die Europäische Integration und die soziale Marktwirtschaft haben das Comeback Wiens unter die bedeutenden Metropolen der Welt ermöglicht. Jahr für Jahr weisen zahlreiche Untersuchungen unsere Stadt sogar als die „lebenswerteste“ der Welt aus. Genießen Sie also den Advent in und rund um Wien.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen möglichst schönen Start in ein erfolgreiches neues Jahr!

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge