Beitragsbild: © iStock
In Neusiedl am Steinfeld, einer Gemeinde in Niederösterreich, entsteht aktuell der weltweit größte geschlossene Trinkwasserbehälter. Dieses beeindruckende Bauvorhaben soll die Wasserversorgung Wiens auch in den kommenden Jahrzehnten sichern. Mit einer enormen Speicherkapazität ist das Projekt ein Meilenstein in der österreichischen Wasserinfrastruktur.
Teil der Strategie „Wiener Wasser 2050“
Der Ausbau dieses Trinkwasserspeichers ist integraler Bestandteil der langfristigen Planung „Wiener Wasser 2050“. Im Rahmen dieser Strategie investiert Wien jährlich bis zu 100 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der Wasserinfrastruktur. Ziel ist es, die Versorgung auch bei Bevölkerungswachstum und den Auswirkungen des Klimawandels dauerhaft sicherzustellen.
Gigantisches Volumen für nachhaltige Versorgung
Der neue Behälter in Neusiedl kann das aktuelle Speichervolumen von 600 Millionen Litern bis 2028 auf 800 Millionen Liter erhöhen. Später ist geplant, die Kapazität auf rund eine Milliarde Liter zu steigern – genug Wasser, um ein Fußballfeld 140 Meter hoch zu füllen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Speicher ohne Pumpen funktioniert, da er direkt an die bestehende Hochquellenleitung angebunden ist. Diese Bauweise erhöht die Betriebssicherheit und verringert den Energieverbrauch.
Mehr Sicherheit durch mehrere Speicheranlagen
Künftig können insgesamt 31 solcher Behälter in Wien betrieben werden, sodass die gesamte Speicherkapazität auf rund 2 Milliarden Liter ansteigen wird. Diese gigantische Reserve stellt eine äußerst stabile Versorgungssicherheit sicher und schützt die Stadt vor Engpässen oder Notlagen.
Zukunftsorientierte Investitionen für generationsübergreifende Versorgung
Mit dem Ausbau des Wasserreservoirs geht Wien einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wasserpolitik. Das Projekt garantiert, dass auch zukünftige Generationen Zugang zu hochwertigem Trinkwasser haben. Durch innovative Infrastruktur und zukunftssichere Planung setzt Wien ein Signal für eine resilient und umweltgerechte Wasserversorgung.
Der neue größte Trinkwasserspeicher der Welt ist ein Meilenstein für Wien. Mit seiner enormen Kapazität, der nachhaltigen Bauweise und den hohen Sicherheitsstandards ist er ein Symbol für die innovative Wasserversorgung der Zukunft und eine wichtige Investition in die Lebensqualität der kommenden Generationen.