A echta Klassiker. In Wien sind Kaffeehäuser nicht einfach nur Gastronomiestätten – hier sind Kaffeehäuser eine Institution. Seit 2011 ist die Wiener Kaffeehauskultur sogar immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Bereits vor 184 Jahren wurde in Wien die erste Melange serviert. Milch und ein kleiner Espresso gehen dabei eine heiße Liasion ein – gekrönt wird das von einer Haube aus geschäumter Milch. Der Unterschied zum Cappuccino besteht darin, dass eine stärker geröstete Kaffeemischung oder ein normallanger Mokka zum Einsatz kommt. Wichtiger Überlebenstipp in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus: Kellner heißen dort Ober und sollten auch auf jeden Fall mit „Herr Ober“ angesprochen werden.
Braunes Gold
Das Wort „Melange“ kommt übrigens aus dem Französischen und bedeutet „Mischung“.