Adventstimmung in St. Gilgen. – ©Mirja Geh
Der Advent im Salzkammergut ist von einem besonderen Zauber erfüllt, der die Menschen jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit anzieht.
Bis teilweise hinein in den Jänner laden die sechs Regionen des Salzkammerguts — Bad Ischl, die Fuschlseeregion, Mondsee, Wolfgangsee, Traunsee-Almtal und die Region Dachstein Salzkammergut — zu stimmungsvollen Adventmärkten ein, die durch ihre einzigartige und unverwechselbare Atmosphäre bestechen und tief in der Tradition der Region verhaftet sind. Ihr gemeinsames Ziel ist dabei, Besucherinnen und Besuchern ein authentisches, unverfälschtes und qualitativ hochwertiges Adventserlebnis mit zahlreichen Höhepunkten zu bieten.
![Von Mittwoch bis Sonntag öffnen die Handwerkerinnen und Handwerker ihre Türen und präsentieren original „Handg'machtes“ aus Bad Ischl. – ©www.badischl.at/Mirja Geh](https://vormagazin.at/wp-content/uploads/2024/12/Schmankerldorf-©www.badischl.at-Mirja-Geh-1030x626.jpg)
Bad Ischl
Schon zu Zeiten von Kaiser Franz Joseph wurden die Handwerkskünste der Bad Ischler Meister und ihre Gabe, Schönheit mit Nützlichem zu verbinden, hochgeschätzt. Diese Tradition lebt fort auf dem Christkindlmarkt der Ischler Handwerker in der historischen Trinkhalle, wo Besucherinnen und Besucher bis 23. Dezember 2024 zur Einstimmung auf Weihnachten eingeladen sind. Von Mittwoch bis Sonntag öffnen die Handwerkerinnen und Handwerker ihre Türen und präsentieren original „Handg’machtes“ aus der Kaiserstadt. Begleitet von kulinarischen Spezialitäten und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm, das die Vorweihnachtszeit zu etwas Besonderem macht.
Hallstatt, Bad Goisern, Gosau, Obertraun
In der Vorweihnachtszeit werden in Hallstatt, Bad Goisern, Gosau und Obertraun echte Bräuche liebevoll gepflegt und lebendig gehalten. Der strahlend beleuchtete Weihnachtsbaum und eine dreidimensionale Krippe verleihen dem historischen Marktplatz eine besinnliche Atmosphäre. Ein Höhepunkt ist der Meisteradvent der Handwerker im HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern am 14. und 15. Dezember. Hier können Kinder und Erwachsene meisterliches Handwerk erleben und sich von der besonderen Adventsstimmung verzaubern lassen. Nach den Weihnachtsfeiertagen wird am 28. Dezember beim Altjahrverbrennen in Obertraun das Jahr 2024 mit einer stimmungsvollen Fackelwanderung verabschiedet.
Ebenau, Faistenau, Guggenthal
In der Fuschlseeregion verschmelzen Herzlichkeit und gelebte Tradition zu einer einzigartigen Atmosphäre in der Adventszeit. Beim „Advent der Dörfer“ laden kleine, aber feine Weihnachtsmärkte dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und die ruhigste Zeit des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Seit über 30 Jahren findet rund um das malerische „Guggenthaler Kircherl“ der besinnliche Advent statt. An den letzten Novembertagen sowie an den ersten drei Wochenenden im Dezember können Besucher hier vor den Toren der Stadt Salzburg eine ruhige und festliche Stimmung erleben, fernab vom Trubel der Großstadt. In Faistenau erwartet einen am 14. Und 15. Dezember der „Advent unter der Linde“, wo die Besucherinnen und Besucher unter der beeindruckenden 1.000-jährigen Linde Teil einer lebendigen Krippe werden können. Kupferkessel und offene Feuerstellen tauchen den Dorfplatz in ein warmes Licht, während regionale Schmankerl und handwerkliche Kostbarkeiten für das leibliche Wohl sorgen.
![Von Kunsthandwerk bis zu kulinarischen Delikatessen – der Advent um den Mondsee verzaubert Besucher*innen. – ©Mirja Geh](https://vormagazin.at/wp-content/uploads/2024/12/2_Advent-in-Mondsee©Mirja_Geh-1030x687.jpg)
Mondsee
Der Mondsee begeht den Advent besinnlich und echt In Mondsee erwartet Einheimische und Gäste eine besonders besinnliche Vorweihnachtszeit. Der Marktplatz vor der beeindruckenden Basilika und der witterungsgeschützte gotische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters bilden die zauberhafte Kulisse für den „Advent in Mondsee“. Rund 35 Handwerkerinnen und Handwerker bieten im Kreuzgang heimische Erzeugnisse und Kunsthandwerk an. Musikalische Darbietungen von lokalen Künstlern und Vereinen untermalen die stimmungsvolle Atmosphäre. Das traditionelle Christbaumtauchen findet am Samstag, 21. Dezember um 18:00 Uhr an der Seepromenade statt und lässt nicht nur Kinderaugen strahlen, wenn Neptun mit hell beleuchtetem Christbaum und kleinen Geschenken aus dem eisigen Mondsee taucht.
![Der Wolfgangseer Advent verkörpert echte Traditionen, die Kulinarik, Brauchtum und Handwerk auf wundervolle Weise miteinander verbinden. – ©Mirja Geh](https://vormagazin.at/wp-content/uploads/2024/12/Advent_St_Wolfgang©Mirja_Geh-1030x656.jpg)
St. Gilgen, Strobl, St. Wolfgang
Der Wolfgangseer Advent verkörpert echte Traditionen, die Kulinarik, Brauchtum und Handwerk auf wundervolle Weise miteinander verbinden. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, mit der Wolfgangsee Schifffahrt zwischen den charmanten Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu pendeln und dabei die zauberhafte Atmosphäre dreier Adventmärkte zu genießen. Diese laden mit liebevoll geschmückten Holzhütten, funkelnden Lichtern und stimmungsvoller Musik dazu ein, innezuhalten und das besondere Ambiente auf sich wirken zu lassen.
Traunsee-Almtal
Festlicher Adventzauber in Gmunden am Traunsee In der Vorweihnachtszeit erstrahlt die Traunseestadt Gmunden in ihrem schönsten Glanz. Bis zum 22. Dezember verwandelt sich die liebevoll dekorierte Altstadt an den vier Adventwochenenden in eine stimmungsvolle Kulisse. Die festlich geschmückten Gassen und Plätze, begleitet von weihnachtlichen Klängen und einer Atmosphäre der Vorfreude, laden zum entspannten Flanieren von einem Weihnachtsstand zum nächsten ein. Das vielfältige Angebot reicht von feinster regionaler Kulinarik und hausgemachtem Punsch bis hin zu besonderem Kunsthandwerk. In den umliegenden Geschäften man vielleicht das eine oder andere besondere Geschenk: hochwertige Mode, außergewöhnliche Accessoires oder handgefertigte Unikate aus der Region. Ein besonderes Erlebnis bieten die Alpakawanderungen, die Groß und Klein begeistern, oder ein Einblick in die traditionelle Schmiedekunst während der Öffnungszeiten des Marktes.