„Alles gerettet“ von Qualtinger und Merz hat am 5. März Premiere. | ©Christian Mair
Von 26. 2. bis 30. 3. lädt Intendantin Anna Luca Krassnigg zum Wortwiege Festival in den Kasematten Wiener Neustadt. Das Motto lautet heuer passend: „Courage“.
Die Wiederentdeckung von Helmut Qualtingers und Carl Merz’ Stück „Alles gerettet“, eine Neuinterpretation von Hugo von Hofmannsthals „Elektra“, die Schiene „PLAY!“ mit vier aufregenden Stoffen sowie thematisch vertiefende, öffentliche „Salons“ mit prominenten Diskussionsgästen wie Lisz Hirn, Paulus Hochgatterer, Konrad Paul Liessmann oder Franz Schuh – das Programm des Wortwiege Festivals 2025 ist vielfältig und umfangreich.
Drama
Am 8. 12. 1881 ereignet sich einer der größten Unglücksfälle der Monarchie: Der Ringtheaterbrand kostet offiziell 384, inoffiziell noch mehr Menschen das Leben. 1882 stehen die Verantwortlichen vor Gericht. 1963 wird das Prozessdrama „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut Qualtinger als TV-Spiel im ORF gesendet. Dann verschwindet der geniale Text, der 40 % originales Prozessmaterial und tiefe Einsichten über die menschliche Natur enthält. Tragisch, existenzkomisch, erhellend: Die Wortwiege bringt das verdrängte Meisterwerk, das die Unbegreiflichkeit und dennoch allzu menschliche Unzulänglichkeit im Umgang mit der Katastrophe zeigt, zurück ins Rampenlicht.
Erzählung
Die verfluchte Familie der Atriden bietet seit Jahrtausenden spektakuläre Szenen und Erzählungen. Die Wortwiege fokussiert – nach dem großen Erfolg mit Grillparzers „Medea“ – erneut auf die psychoanalytische Variante eines Österreichers: Hugo von Hofmannsthals „Elektra“ ist ein ungeheuerliches und ungeheuer feinsinniges Kammerspiel menschlichen Begehrens und Aufbegehrens. Jedes Mitglied des königlichen Clans ist dabei gleichermaßen beherzt und feige. Ein Familienkrimi, klaftertief ausgeleuchtet von Hofmannsthals Sprachkunst und neu interpretiert vom griechisch-deutschen Regiepoeten Sarantos Georgios Zervoulakos.
Play
Vier sehr unterschiedliche, zeitgenössische Bühnendichter*innen und ihre Teams zeigen eine facettenreiche Bandbreite ihrer Kunst, die sowohl unserer Wirklichkeit als auch dem Medium Theater gerecht wird: Von stupendem Körper-Theater bis hin zu theatralen Lesungen welthaltiger Stücke und zur Kunst, komplexe Konflikte in federleichte Doppelconférence zu verwandeln, vom Jenseits bis ins Campingzelt, von Paris bis Tel Aviv wird unsere Zeit lebendig und aufregend ins Stück geholt. „PLAY!“ präsentiert erstmals Arbeiten von den ungewöhnlichen österreichischen Nachwuchsstars Nico Dorigatti und Mario Wurmitzer sowie der preisgekrönten rumänisch-französischen Autorin Alexandra Badea sowie von dem umjubelten, aberwitzigen israelisch-französischen Duo Hannan Ishay und Ido Shaked.
Diskussion
In den „Salons“ vertieft die Festivalleiterin Anna Luca Krassnigg mit ihren Gästen die Bühnenstoffe weiter. Das gesamte Programm gibt es online!
INFO
Wortwiege Festival 2025
Kasematten Wiener Neustadt
Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt
26. Februar bis 30. März 2025
wortwiege.at