Beitragsbild: © Simpl
Am 24. November wird der Österreichische Kabarettpreis im Globe vergeben. Während die Gewinner*innen in vier Kategorien schon bekannt sind, werden die Preisträger*innen in zwei Kategorien erst bei der Gala verkündet.
Humor und Satire sind tief in der österreichischen Identität verwurzelt. Das wird auch an den vielen grandiosen Kabarettist*innen sichtbar, die das Land bis heute hervorbringt. Um dieses Erbe gebührend zu würdigen, wird seit dem Jahr 1999 der Österreichische Kabarettpreis verliehen. Bei der Preisverleihung – die heuer am 24. November im Globe Wien stattfindet – werden nicht nur talentierte Künstler*innen geehrt. Es geht auch darum, die gesamte Kabarett-Branche zu feiern, unterstreicht Julia Sobieszek, ihres Zeichens Obfrau des Vereins Österreichischer Kabarettpreis.
SIEGER*INNEN.
Die Jury – bestehend aus namhaften Kulturjournalist*innen – entschied sich heuer für diese Preisträger*innen: Der Kuseng für das Programm „Hoamatlond, Hoamatlond“ (Förderpreis), Antonia Stabinger für „Angenhem“ (Programmpreis), Berni Wagner für „Monster“ (Hauptpreis) sowie das Kabarett Simpl (Sonderpreis). Die Sieger*innen in den Kategorien Onlinepreis und Fernsehpreis werden im Rahmen der Gala bekannt gegeben. Sie wurden nicht von einer Jury, sondern mithilfe eines Online-Votings bestimmt. Tickets für die von Clemens Maria Schreiner moderierte Gala sind online verfügbar. Sie wird zudem aufgezeichnet und im ORF ausgestrahlt.
INFO: oeticket.com, kabarettpreis.at




In seinem Programm „Monster“ widmet sich Berni Wagner (links) auf vielschichtige Weise dem Thema Männlichkeit. Dafür erhält er von der Jury den Hauptpreis. Das Kabarett Simpl kann sich über den Sonderpreis freuen. Die Jury würdigt damit nicht nur das aktuelle Ensemble, sondern auch dessen Beitrag zur Pflege und Weiterentwicklung einer lebendigen Kabarettkultur.



