-1.3 C
Wien
Dienstag, Januar 21, 2025

Glanzvolle Hommage – Der Wiener Kaffeesiederball

V. l. n. r.: Wolfgang Binder, Ballobmann und Obmann Wiener Kaffeehäuser, Ballobfrau Anna Karnitscher, Künstlerischer Leiter Christof Cremer, Moderatorin Teresa Vogl und Schauspieler Stefan Pauser. – ©Max Slovencik

Der Wiener Kaffeesiederball findet am 21. Februar 2025 statt. Auf dem Ballplakat wird Johann Strauss Sohn kreativ in Szene gesetzt.

Die Wiener Kaffeesieder und Kaffeesiederinnen laden am 21. Februar 2025 zum 66. Wiener Kaffeesiederball in die Hofburg Vienna und feiern das ­außergewöhnliche Doppelthema „Walzer-Schani – Frühlingskaffee“. Die glanzvolle Veranstaltung ist eine Hommage an Johann Strauss Sohn zu seinem 200. Geburtstag, der mit seiner Musik die Wiener Tanztradi­tion wie kein Zweiter prägte. Sie schlägt die Brücke ins Heute, zur Wiener Kaffeehauskultur und erinnert an den Schanigarten, das beliebte Freiluft-Kaffeehaus.

Das Erscheinungsbild von Johann Strauss Sohn wird für das Ballplakat des Wiener Kaffeesiederballs 2025 humorvoll und floral interpretiert. – ©Foto: Mala Kolumna, 2024
Das Erscheinungsbild von Johann Strauss Sohn wird für das Ballplakat des Wiener Kaffeesiederballs 2025 humorvoll und floral interpretiert. – ©Foto: Mala Kolumna, 2024

Ästhetik

Das prägnante Erscheinungsbild von Johann Strauss Sohn wird für das Ballplakat des Wiener Kaffeesiederballs 2025 humorvoll und floral interpretiert. Der Schauspieler Stefan Pauser verkörpert ­Johann Strauss, klassisch in einem Biedermeierfrack, aber mit Frisur und markantem Backenbart aus Frühlingsblüten. So verschmilzt die Person mit dem Frühlingsstimmenwalzer. Fotografin Mala Kolumna bringt mittels künstlerischer Lichteffekte noch einen Hauch 70er-­Jahre-Ästhetik ins Plakatmotiv.

Highlights

Die Eröffnung des Wiener Kaffeesiederballs 2025 ist ebenfalls Johann Strauss Sohn gewidmet. Die Balletteinlage, getanzt von der ­Vereinigung Wiener Staatsopernballett unter der Choreografie von ­Lukas Gaudernak, präsentiert den „Schneeglöckchen“-Walzer. Ein weiteres Highlight ist die Gesangseinlage der berühmten Sopranistin Andreja Zidaric mit dem Walzer „Frühlingsstimmen“. Die Mitternachtseinlage wird von Kirill Kobantschenko und seiner Plattform K+K Vienna gestaltet. Gemeinsam mit Andreja Zidaric interpretieren sie das musikalische Erbe von Johann Strauss neu – eine einzigartige Fusion aus Klassik und modernen Beats. Der Zeremonien­saal erstrahlt 2025 im Stil der US-amerikanischen Ballrooms. Unter der musikalischen Leitung von Béla Fischer präsentieren die Sopranistinnen Rebecca Nelsen und Julia Koci mitreißende Stücke aus dem Great American Songbook. Tickets für den Ball sind bereits erhältlich!


INFO
21. 2. 25
kaffeesiederball.at

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge