Beitragsbild: © Judith Stehlik
Ob Kabarett, Musik, Tanz, Theater oder Zirkus – der Kultursommer Wien sorgt auch heuer wieder für Kulturgenuss bei freiem Eintritt. Die Bühnen befinden sich in diesem Jahr an neun Standorten, etwa im Waldmüllerpark (10. Bezirk) und am Nordwestbahnhof (20. Bezirk).
Hier geht es zum KalenderDer Wiener Kultursommer macht neue Stadtteil-Entdeckungen!
Der Kultursommer Wien 2025 wird dieses Jahr noch dynamischer: Vier seiner neun Spielstätten wechseln ihren Standort und verwandeln sich in lebendige, dezentrale Kulturorte außerhalb des Gürtels. Von 26. Juni bis 10. August bringt das Festival kostenloses, vielfältiges Programm direkt in die Bezirke und Parks, darunter das Schrödingerplatz in Wien-Donaustadt, der Nordwestbahnhof in Brigittenau, der Floridsdorfer Fußballverein 1210, der Waldmüllerpark in Favoriten und der Stadtpark Atzgersdorf in Wien-Liesing. Damit fördert es nicht nur den direkten Kontakt zur Nachbarschaft, sondern bietet den Bewohnerinnen und Besuchern die Chance, dem Sommerhitze zu entfliehen und die kulturelle Vielfalt vor der eigenen Haustür zu erleben. Zusätzlich setzt das Festival seine Nachhaltigkeitsinitiativen fort, um Wien noch umweltfreundlicher und klimafit zu gestalten. So wird der Kultursommer 2025 zum urbanen Kulturabenteuer, das Stadtteile lebendiger, nachhaltiger und attraktiver macht.
INFO: 26. 6. bis 10. 8., kultursommer.wien