15.6 C
Wien
Sonntag, August 31, 2025

Migräne: Health Mobil bringt mobile Beratung und Vorsorge

Das ÖGGK Health Mobil macht im Herbst mit der Aktion „Aktiv gegen Migräne“ in Wien Station. Das fahrende Gesundheitszentrum bietet am WU-Campus am 11. September einen kostenlosen Experten-Check, Beratungen und praktische Tipps für Betroffene. Migräne ist weit verbreitet und oft unentdeckt. Mit dem Health Mobil gibt es die Chance, den ersten Schritt zur Diagnose einfach und direkt zu setzen.

Migräne betrifft in Österreich rund eine Million Menschen, viele sind ohne klare Diagnose. Das ÖGGK Health Mobil bringt deshalb am 11. September ein kompaktes Vorsorgeangebot nach Wien. Ärzte und Experten bieten individuelle Checks, klären Symptome und geben Tipps für Prävention und Therapie – alles kostenlos und direkt vor Ort. Ein Tag, der Bewusstsein schafft und Wege aus dem plagenden Kopfschmerz bietet.

Warum „Aktiv gegen Migräne“?

Migräne ist mehr als Kopfschmerz: etwa einseitig, pulsierend, oft begleitet von Übelkeit, Sehstörungen oder Kribbeln. Attacken können 4 Stunden bis 3 Tage dauern und stark beeinträchtigen. Rund 13 % der Bevölkerung in Österreich sind betroffen, Frauen dreimal so häufig wie Männer. Viele nutzen Schmerzmittel ohne fachliche Beratung und bleiben oft auch ohne klare Diagnose. Mit „Aktiv gegen Migräne“ senkt die ÖGGK (Österreichische Gesellschaft zum Goldenen Kreuz) die Hemmschwelle für den ersten Schritt zur richtigen Betreuung.

Was bietet das Health Mobil in Wien?

Das Health Mobil bringt Vorsorgemedizin direkt zu dir– ideal für Menschen mit unklaren Kopfschmerzen oder Migräneverdacht. Nutzen Sie den Tag, um Symptome zu besprechen, Prävention lernen und Wege zur dauerhaften Verbesserung zu finden. Das ÖGGK-Team freut sich auf zahlreiche Besucher, die aktiv gegen Migräne angehen möchten.

Am 11. September 2025, 9–17 Uhr, vor der WU Wien (Welthandelsplatz 1, 1020 Wien) können Besucher:

  • Experten-Check: Ärzte nehmen Anamnese auf und geben erste Einschätzungen

  • Individuelle Beratung: zu Triggern, Medikation (z. B. Triptane, CGRP-Antikörper), Lifestyle-Anpassungen

  • Tipps zur Prävention: wie Migränetagebuch, Entspannung, Bewegung, Schlafhygiene

  • Informationen: Versorgungspfad, Diagnosestellen, Self‑Care‑Aktionen

Wie kann man Migräne langfristig meistern?

Medizinisch stehen neben Akutmitteln auch präventive Optionen bereit wie CGRP-Antikörper oder Triptane. Zudem helfen nicht-medikamentöse Methoden: progressive Muskelentspannung, Biofeedback, Ausdauersport und Stressmanagement. Ein Kopfschmerztagebuch ist essenziell, um individuelle Trigger aufzuspüren. Die ÖGGK unterstützt zudem über den Podcast „Migräne – Gewitter im Kopf“ und durch Übernahme von App-Kosten (z.B. Ebby zur Ernährungsprophylaxe). (mgö)

11.  September 2025, 9–17 Uhr
WU Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
kostenlos, keine Anmeldung nötig
Information: ÖGGK, Tel.: 01/996 80 92, gesellschaft@oeggk.at
www.oeggk.at

Foto: Freepik.com

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge