Seit seinem Start im Jahr 2006 waren bereits mehr als 2,3 Millionen Menschen mit der schnellsten Schiffsverbindung zwischen Wien und Bratislava unterwegs. | ©Wien Holding/David Bohmann
Der Twin City Liner ist Ende März in die neue Saison gestartet und bietet bis zu sechs Fahrten täglich. Eine neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Schnellkatamarans sorgt dafür, dass dieser „grüner“ unterwegs ist.
Aktionen
Eine Fahrt mit dem Twin City Liner ist immer ein Erlebnis und führt in 75 Minuten Fahrzeit vorbei an dichten Auwäldern, dem Städtchen Hainburg und der Burgruine Theben bis nach Bratislava. Das Schiff ist vollklimatisiert und verfügt über komfortable Sitze. Die Donaulandschaft lässt sich über große Panoramafenster oder auf dem Freideck genießen. Ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot, schnelles und kostenloses Satelliten-WLAN sowie Aufladestationen für Mobiltelefone und sonstige elektronische Geräte runden das Angebot ab. Vergünstigte Fahrten bieten Aktionen wie die Familienwochen oder das Lehrlings-Special.

Nachhaltig
Bei seinem Werft-Aufenthalt in Linz Anfang des Jahres wurde auf dem Dach des Twin City Liners eine PV-Anlage mit über 30 PV-Paneelen installiert, die ab heuer rund 10.000 kWh grünen Strom produzieren wird. Um diese Energie möglichst effizient nutzen zu können, wurden zusätzlich Speicher mit rund 30 kWh Fassungsvermögen an Bord eingebaut.. Die neue Photovoltaik-Anlage trägt dazu bei, dass der Betrieb des Twin City Liners „grüner“ wird. Im Jahr werden damit rund 1,5 Tonnen Kohlendioxid eingespart.