18.9 C
Wien
Mittwoch, Juli 16, 2025

Weg mit Gas: Neue Beratungsstelle bringt Energiewende ins Grätzl

Mit der Initiative „Raus aus Gas lokal“ holt die Stadt Wien die Wärmewende direkt in den Bezirk. Eine neue Beratungsstelle in Mariahilf unterstützt Mieter, Eigentümer und Betriebe beim Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme.

Wiens Ziel ist klar: Bis 2040 will die Stadt klimaneutral sein. Ein entscheidender Hebel dafür ist die Abkehr von fossilen Heizsystemen wie Gas. Doch wie gelingt der Umstieg im Alltag? Welche Alternativen gibt es und was kostet das? Antworten auf diese Fragen liefert seit Mai 2025 das Pilotprojekt „Raus aus Gas lokal“. Im Herzen von Mariahilf, in der Amerlingstraße 11, steht jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr ein Team aus Experten für kostenlose Beratung bereit. Egal ob Mietwohnung oder Zinshaus, ob Hausverwaltung oder Betrieb: Die neue Anlaufstelle bringt die Energiewende in überschaubare Dimensionen direkt ins Grätzl.

Von der Gasflamme zur Fernwärme

Die Gumpendorfer Straße zählt zu den vier offiziellen Fernwärme-Pioniergebieten der Stadt. Bereits seit April 2025 wird dort im Bereich zwischen Getreidemarkt und Haus des Meeres an der nötigen Infrastruktur gearbeitet. Ziel: Wohnungen, Lokale und Betriebe bis 2040 mit klimafreundlicher Fernwärme zu versorgen. Damit das gelingt, braucht es Aufklärung. „Raus aus Gas lokal“ bietet daher niederschwellige Information zu Technik, Finanzierung, Förderungen und Organisation. Die Nachfrage ist groß: Über 75 Erstkontakte und 30 intensive Beratungsgespräche wurden bereits verzeichnet – Tendenz steigend.

Auch in den Bezirken Wiens ist Raus aus Gas lokal unterwegs, um zu informieren und zu beraten. © GB*-Daniel Dutkowski

Persönlich, verständlich und vor Ort

Ob Fragen zu Gasherd, Therme oder Hausanlage – das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), der Hauskunft Wien und der Wien Energie steht mit Fachwissen bereit. Dabei geht es nicht nur um den Umstieg selbst, sondern auch um das Zusammenspiel aller Beteiligten: Bewohner, Eigentümer, Hausverwaltungen und Gewerbetreibende. Expertin Angelika Schmied betont: „Viele kommen einfach mal vorbei, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was möglich ist.“ Das Projekt hilft, individuelle Lösungen zu finden – praxisnah, verständlich und immer mit Blick auf langfristige Wohnqualität.

Die Wärmewende wird mobil

Wer nicht ins Lokal kommen kann, wird künftig dennoch erreicht: Mit „Raus aus Gas on tour“ werden geführte Spaziergänge zu Fernwärmeprojekten organisiert, das Lastenrad bringt Energieberatung in den Park, und Infoabende im „Raus aus Gas Café“ erklären Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Ergänzend gibt’s online den Beratungsassistenten, der in wenigen Klicks zur richtigen Stelle lotst. (mgö)

Raus aus Gas lokal
Amerlingstraße 11, 1060 Wien
Jeden Dienstag, 16–19 Uhr (keine Terminvereinbarung notwendig)
rausausgas@gbstern.at
Tel.: 0676/851 349 213

Mehr Infos & Termine: www.gbstern.at/rausausgas
Online-Assistent: www.wien.gv.at/assistent/raus-aus-gas

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge