Beim spektakulären Saison-Start im Palais Niederösterreich setzt die Region mit Musik, Theater und kulinarischen Highlights ein kräftiges Zeichen: Hier verbindet sich Kunst, Natur und Genuss zu einem unvergesslichen Festival-Feeling. Ready für einen Sommer voller Inspiration?
Ein fulminanter Auftakt im Zeichen der Vielseitigkeit
Der Abend war eine Hommage an die Kraft der Kunst, Menschen zusammenzubringen. Publikumslieblinge wie Rudi Roubinek, Maria Großbauer und Florian Krumpöck präsentierten im Rahmen einer szenischen Show unter der Regie von Andreas Kornprobst die Highlights der Festivals. Das Event lockte nicht nur Kulturliebhaber, sondern auch prominente Persönlichkeiten aus Politik, Gastronomie, Hotellerie und Medien, allesamt Zeugen eines kulturellen Brückenschlags, der die Region ins Spotlight rückt.
Kultur als Motor für den Tourismus
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich die essenzielle Rolle der Kultur: „Kultur ist für mich weit mehr als Inspiration und Unterhaltung. Sie ist ein starker Motor für den Tourismus.“ Sie betonte, dass gezielte Maßnahmen den Kulturtourismus stärken und die Regionen – besonders die Wiener Alpen – für Besucher aus nah und fern attraktiver machen. „Das ist eine Win-Win-Situation: Für die Bevölkerung vor Ort und für alle, die die besonderen Orte jenseits des urbanen Trubels entdecken möchten.“




Regionale Vielfalt als kulturelles Alleinstellungsmerkmal
Niederösterreichs Festival-Land ist geprägt von atemberaubender Natur, historischen Orten und einem reichen kulturellen Angebot. Geschäftsführer Michael Duscher hebt hervor: „Die Kombination aus hochwertiger Kunst, Kulinarik und Naturerlebnissen macht Niederösterreich zu einem Gesamterlebnis. Ein Kultur-Ausflug eignet sich perfekt als inspirierender Kurzurlaub.“ Wirtschaftlich gesehen trägt die Kulturlandschaft jährlich über 200 Millionen Euro zur Wertschöpfung bei und schafft mehr als 30.000 Jobs in der Region.
Ein Programm so vielfältig wie die Landschaft
Das Veranstaltungsprogramm verspricht Abwechslung: Von den Raimundspielen Gutenstein über Inszenierungen im Wiener Neustädter Stadttheater bis hin zu den Festspielen auf Burg Feistritz. Künstler:innen wie Christoph Zimper, Folke Tegetthoff, Harriet Krijgh und Billy Vavken präsentieren ein Spektrum von Musik, Erzählkunst, Theater und Kabarett – alles eingehüllt in das alpine Ambiente. Besonders die Überraschungsgast-Darbietung des „Sommerfrischlers“ Sigmund Freud, dargestellt von Michael Jiranek, sorgte für einen humorvollen Schlusspunkt.
Kulinarik trifft Kultur: ein Fest für alle Sinne
Das Motto „Jeder Gang ein FESTival“ hebt die Bedeutung der Kulinarik hervor – als Teil der kulturellen Identität und Lebenskultur der Wiener Alpen. Gastrochefin Mariella Klement-Kapeller erklärt: „Bei uns sind die Genussmomente genauso vielfältig wie das kulturelle Angebot. Jedes Gericht ist ein Festival für die Sinne.“ Mit einer symbolischen Kampagne präsentieren die Kulturschaffenden die Region als vielfältiges Menü voller Geschmackserlebnisse – plakativ inszeniert auf den großflächigen Plakaten, die ab 26. Mai in Wien zu sehen sein werden.