13.5 C
Wien
Mittwoch, Oktober 15, 2025

Ganz Wien muss da einfach hin, hin, hin!

Der Kult-Club U4 feiert mit der spektakulären Event-Reihe „45 Tage TanzKULTur“ sein 45-jähriges Bestehen.

Gegründet am 8. Mai 1980 im ehemaligen Stadt-Heurigen in Meidling, war das U4 schnell weit mehr als nur ein Club. Es wurde zum Treffpunkt für Künstler, Musiker und Nachtschwärmer, die Wien musikalisch und kulturell prägten. Internationale Stars wie Falco, Prince, David Bowie, Nirvana, Johnny Depp, Sade und Grace Jones erlebten hier Nächte voller Energie und Kreativität. Legendäre Events wie die Heaven Gay Night oder Flamingo Mondays zogen Tausende an – und bis in die Morgenstunden wird bis heute getanzt. Vom Tanzboden bis zur Theke, von Subkultur bis Mainstream: Ab 9. Oktober feiert das U4 45 Tage lang all seine Facetten. Es gibt alte Formate, neue Ideen, wilde Themenabende und jede Menge Überraschungen – das U4 bleibt also, was es immer war: der Club für alle, die Geschichte nicht im Museum, sondern am Dancefloor erleben wollen. Conny de Beauclair vor „seiner“ Tür in der Schönbrunner Straße (r. u.).

EIN FEST FÜR ALLE

Der Auftakt des Jubiläums erfolgte am 9. Oktober mit einem Kick-off-Event, das eine Zeitreise durch die wilden Jahre des Wiener Nachtlebens verspricht: Beim Live-Konzert mit einem „Best of U4 Sounds since 1980“ stehen Größen wie Rudi Nemeczek, Lucas Fendrich, Roman Gregory, Georgij Makazaria, Tini Kainrath, Andie Gabauer und Kreiml auf der Bühne. Es gibt insgesamt 45 Events in 45 Tagen, in denen der Club seine wilde Vergangenheit und lebendige Gegenwart aufleben lässt. Legendäre Formate wie Studio 54 (11.10.) werden auferstehen, Retro-Drinks fließen und Klassiker auf aktuelle Club-Konzepte treffen. Ganz Wien muss da einfach hin, hin, hin …

INFO
u4.at

Vom Tanzboden bis zur Theke, von Subkultur bis Mainstream: Ab 9. Oktober feiert das U4 45 Tage lang all seine Facetten. Es gibt alte Formate, neue Ideen, wilde Themenabende und jede Menge Überraschungen – das U4 bleibt also, was es immer war: der Club für alle, die Geschichte nicht im Museum, sondern am Dancefloor erleben wollen. Conny de Beauclair vor „seiner“ Tür in der Schönbrunner Straße (r. u.). © U4 Club Vienna

Carla Hoffmann
Carla Hoffmann
Redakteurin Vormagazin

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge