4.8 C
Wien
Sonntag, Dezember 22, 2024

Buchtipp von Helmut Schneider: Die seltsamsten Menschen der Welt

Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde – die sehr andere Kulturgeschichte von Joseph Henrich.

Als wir bei EineStadt.EinBuch. den in China aufgewachsenen Dichter und Filmer Dai Sijie zu Gast hatten, erzählte er mir im Interview vom Kulturschock den er erlitt, als er in Paris zu studieren anfing und ihm eine Putzfrau beiläufig mitteilte, dass sie heute Abend in die Pariser Oper ginge. Nicht die Tatsache, dass eine Putzfrau in die Oper geht, war der Schock, sondern dass anscheinend jeder und jede in Paris einfach so „ich“ sagt. Das machte mir zum ersten Mal bewusst, dass wir die westliche Kultur des Individualismus als für alle geltend und alternativlos ansehen. Dieser Hochmut hat nicht nur schon Kriege entschieden – die USA scheiterten in Vietnam, Irak oder Afghanistan auch an der Unfähigkeit, sich in ihre Gegner einzufühlen –, sondern behindert schlicht das Verständnis für anderer Gesellschaftsformen. Es ist eben auch eine Art kulturelle Aneignung, allen Ländern dieser Welt die Demokratie aufzwingen zu wollen – eine schmerzliche Erfahrung, die wir im Westen kaum akzeptieren können. Ein Beispiel: Als in Afghanistan noch halbwegs demokratische Wahlen abgehalten wurden, befragte man Wähler, warum sie eine bestimmte Partei gewählt hatten und bekam dabei erstaunliche Antworten. Die meisten erklärten ohne Umschweife, dass sie den bestimmten Politiker gewählt hatten, weil der über 7 Ecken mit ihnen verwandt war. Politische Programme interessierten sie gleich Null.

Der amerikanische Anthropologe Joseph Henrich hat nun auf 650 Seiten nachzuzeichnen versucht, warum der Westen in Wirklichkeit höchst „sonderbar“ ist. Sonderbar oder seltsam ist die Übersetzung des englischen WEIRD, das bei Henrich für Western, Educated, Industrialized, Rich und Democratic steht. In „Die seltsamsten Menschen der Welt. Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde“ beschreibt der Professor in British Columbia die Entstehung der vieldiskutierten westlichen Werte aus den Verboten, die die Kirche im untergehenden Römischen Reich und im Frühmittelalter durchsetzen konnte. Konkret die Monogamie und das Verbot der Vetternehe. In den Jahrhunderten davor war es in den meisten Kulturen üblich, dass die erfolgreichsten/reichsten Männer mehrere Frauen für sich beanspruchten. Für die Frauen ein gar nicht so schlechter Deal wie man auf dem ersten Blick meinen könnte, denn es lebt sich als 3. oder 4. Frau eines mächtigen Mannes sicher besser als als einzige Frau eines Hungerleiders. Allerdings blieben dadurch viele junge Männer unbeweibt und ohne Perspektive auf ein besseres Leben. Ein Umstand, der in allen Kulturen der Kriminalität Vorschub leistet. Doch dadurch, dass erfolgreiche Männer sehr viele Kinder hatten legten sie auch nur wenig Wert auf deren Ausbildung – etwas, das Gesellschaften in ihrer Weiterentwicklung allerdings brauchen. Die weitverbreitete Sitte der Heirat zwischen Verwandten (Vettern und Cousinen) trug außerdem zur Bildung von Clans bei – Verwandtschaft wurde wichtiger als Talent und Eignung. In ihrem Absolutheitsanspruch für Gott waren dem Christentum und später dem katholischen Papsttum starke verwandtschaftliche Beziehungen allerdings ein Dorn im Auge. Alle sollten sich Gott unterordnen, auch für die Könige sollten die heiligen Gesetze der Ehe gelten.

Einen weiteren Schub in Richtung einer sonderbaren Gesellschaft brachten die Ideen des Protestantismus und der Alphabetisierung. Als Luther 1517 seine berühmten 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg nagelte, konnte in Deutschland gerade einmal 1 Prozent der Bevölkerung lesen. Die eigentlich revolutionäre Idee Luthers bestand nun nicht in der Ablehnung des Papsttums, sondern in der Eigenermächtigung des Individuums. Jeder sollte selbst die Bibel lesen können und so übersetze er dann auch die – bis dahin nur Priestern in Lateinisch vorbehaltene – Bibel ins Deutsche. Die Erfindung des Buchdrucks tat ein Übriges und so waren bis ins beginnende 20. Jahrhunderts protestantische Länder wesentlich besser alphabetisiert als katholische. Die Idee, jeder solle für seinen Glauben selbst verantwortlich sein, bewirkte aber auch, dass andere Bindungen in der Gemeinschaft weniger wichtig wurden.

Es gibt etwa einen einfachen Test, um herauszufinden, wie sehr sich Menschen als eigenständige Personen fühlen. Bittet man Probanten verschiedener Kulturen den Satz „Ich bin…“ zu vervollständigen, bekommt man ganz unterschiedliche Antworten. Im Westen definieren sich Individuen etwa über ihren Beruf, ihre Bildung, ihre Heimat oder ihre Vorlieben. In den nicht sonderbaren Kulturen hingegen viel stärker über ihre Bindungen innerhalb ihrer Gesellschaft – etwa „Ich bin der Sohn von, der Ehemann von, der Bote meines Onkels usw.“

Henrich behauptet gleich zu Beginn, dass sich in den westlichen Kulturen über die Jahrhunderte die Gehirne neu verdrahtet hätten. Unsere Fähigkeit zu Lesen ging etwa zu Lasten der Fähigkeiten, ein Gesicht schnell zu erkennen. Warum aber wurde das westliche Modell so erfolgreich? Hätte jemand von außen auf die Welt um 1000 nach Christus geblickt, hätte er vorhergesagt, dass sich entweder die Araber oder die Chinesen zur Weltherrschaft aufschwingen würden – beide Kulturen waren wesentlich weiter entwickelt als die nach dem Zusammenbruch des römischen Imperiums rückständigen Europäer. Während der Kreuzzüge staunten die christlichen Ritter über die hohe Kultur der Moslems, kluge Herrscher wie Friedrich II. lernten viel von der arabischen Welt – so erfuhren Europäer etwa nur über die Vermittlung von arabischen Gelehrten von der Existenz eines Aristoteles. Um 1900 war hingegen ein Gutteil der Welt entweder direkt als Kolonie oder als schwache Staaten von Europa oder den USA abhängig. Die meisten Forscher machen dafür das Aufkommen der Wissenschaften im Gefolge der Kolonialisierung verantwortlich. Henrich will in seinem Buch aber erklären, warum sich gerade im Westen die Wissenschaften so erfolgreich entwickelt haben. Er beschreibt die vielbeschworenen westlichen Werte wie Menschenrechte, Freiheit, repräsentative Demokratie oder Wissenschaft nicht als Resultat der Aufklärung oder der Vernunft, sondern als Folge psychologischer Phänomene, die durch ein Bündel von Regeln in der Frühzeit des Christentums aufgestellt worden waren. Interessanterweise sind sonderbare, also westlichen Gesellschaften, Fremden gegenüber weniger misstrauisch, halten sich eher an Gesetze und sind mehr am Tausch von Waren interessiert.  

Henrich unterstützt seine These durch eine Reihe psychologischer Tests. Etwa das berühmte Ultimatum-Spiel. Sie werden gebeten mit einem ihnen unbekannten Menschen in einem anderen Raum 100 Euro zu teilen. Und zwar mit folgenden Spielregeln: Sie teilen, der Deal hält aber nur, wenn ihr Partner dem zustimmt. Lehnt er ab, bekommen beide kein Geld. In den westlichen Kulturen bieten die Spieler meist 50:50 an, in allen anderen Kulturen behält der, der das Geld aufteilt. in der Regel mehr – etwa im Verhältnis 80:20. Das Interessante ist nun, dass die Westler geringe Beträge ablehnen – mit dem Ergebnis, dass niemand etwas bekommt –, während überall sonst sich die zweiten Spieler auch mit kleinen Beträgen zufriedengeben. Das ist objektiv gesehen natürlich eine rationale Entscheidung – allerdings eine, die Westler als unfair empfinden. In einigen wenigen Kulturen, in denen das Schenken ein hoher Stellenwert einräumt wird, bieten die ersten Spieler sogar mehr als sie für sich selbst behalten wollen.

Henrichs Thesen sind zweifelsohne faszinierend und in den meisten Punkten nachvollziehbar. Sein Werk ist fast so etwas wie eine Ergänzung zum meistdiskutierten Buch der letzten Jahre, nämlich Yuvak Noah Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“. Alles lässt sich mit seinen Ideen natürlich nicht erklären. Warum sind die größten Verbrechen der Menschheit – wie etwa der Holocaust – gerade in den hochentwickelten Gesellschaften verübt worden oder wie konnte ein noch radikaleres System gegen die Vetternwirtschaft wie der Kommunismus sich in Ländern wie Russland oder China durchsetzen. Doch das meiste ist schlüssig. Wer etwa wissen will, warum autokratische regierte Staaten für Korruption stärker anfällig sind als Demokratien, wird auch eine Antwort finden. Und psychologischen Studien, die rein auf Untersuchungen an westlichen Universitäten nach dem Motto „Wir befragen unsere Collegestudentinnen und Collegestudenten und schließen dann auf die ganze Welt“ durchgeführt werden, wird man nach diesem Buch sicher grundsätzlich misstrauen.


Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde – die sehr andere Kulturgeschichte von Joseph Henrich.

Joseph Henrich: Die seltsamsten Menschen der Welt. Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde.
Aus dem Amerikanischen von Frank Lachmann und Jan-Erik Strasser
Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-58780-5
650 Seiten
€ 35,-

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge