7.2 C
Wien
Samstag, Februar 22, 2025

Der 58. Tag – Barbara Kaudelka und die Fantastischen Vier

©Carina Antl

Was haben Leinwandgöttin Elizabeth Taylor und ich gemeinsam? Das, was auch Rainhard Fendrich und der römische Kaiser Konstantin I. teilen: den Geburtstag. Wir vier erblickten am 27. Februar das Licht der Welt – in meinem Fall anno 1981. An jenem Freitag war auch popkulturell ganz schön was los: Paul McCartney und Stevie Wonder nahmen in der Karibik ihren Welthit „Ebony and Ivory“ auf, während im huschikalten Wien das Burgtheater die deutsche Erstaufführung von Peter Shaffers Kult-Stück „Amadeus“ feierte.

2025 schnitze ich somit die 44. Kerbe in mein Lebensholz, komplettiere die 44. Runde um die Sonne, kurz: Ich feiere meinen 44. Geburtstag. Na servas, wär die vier nicht meine Glückszahl, es reißert mich kurz ein wengerl. Gen Z attestiert mir bereits „Unc Status“, ich seh das oldschool: 44 – juhu, Schnapszahl! Beim Film pflegen wir übrigens die beliebte Tradition der „Schnapsklappe“: Immer, wenn eine Szene gedreht wird, wird davor die „Klappe“ geschlagen. Darauf ist notiert, um welche Einstellung es sich handelt, zu welcher Szene die Aufnahme gehört und die wievielte Wiederholung es ist. Wenn alle Zahlen auf der Klappe identisch sind (z. B. Szene 4, vierte Einstellung, vierter Take) spricht man von der „Schnapsklappe“ und das Regie-Team spendiert Crew und Cast etwas; das kann vom Drehschluss-Bierchen bis zur Hawaii-Tiki-Themenparty am Set alles sein. Die nächste Schnapsklappe übernimmt dann ein anderes Department der Produktion. Sorry, ich schweife ab.

Apropos Schweif: Am 27. Februar 1826 entdeckte der österreichische Amateurastronom Wilhelm von Biela einen spektakulären Kometen, der später auch nach ihm benannt wurde. Seine letzte Reise in die unendlichen Weiten des Weltraums trat am 27. Februar 2015 auch der legendäre Leonard „Mr. Spock“ Nimoy an. Als „Trekkie“ Grund genug, um auf meiner damaligen Geburtstagsfeier im blauen Star-Trek-Onesie aufzukreuzen, als Hommage an die Wissenschafts-Uniform der U.S.S. Enterprise. Die Zahl der darob hochgezogenen Augenbrauen hätte das alte Spitzohr stolz gemacht. Und am 27. Februar 2025? Nun, der Vierundvierziger wär ja an sich a solider Zeitpunkt, um sich eine gepflegte Midlifecrisis zu gönnen. Aber für solche Spompanadln hamma grad ka Zeit! Solange halbstarke Polit-Cowboys zu High Noon vergleichen müssen, wer den längeren Sch…atten hat, Territorial-integrität mit einer Partie „Risiko“ im Badeurlaub am Golf von Mexiko verwechselt wird und global gefühlt nicht nur die Kontinentalplatten nach rechts driften, bin ich 2025 recht ausgelastet damit, die Stirn Richtung Tischplatte zu wuchten. Doch ich halts mit David Lynch: „Keep your eyes on the donut, not on the hole“ – dank des 22. Zusatzartikels der US-Verfassung darf ein Präsident maximal zwei Amtsperioden absolvieren. Na bitte, Schnapszahl! Dieses Amendment gilt übrigens seit 27. Februar 1951.


Barbara Kaudelka ist Schauspielerin, Tonstudiosprecherin, Medienmensch und vormagazin-Kolumnistin.
Bild: ©Michael Taborsky

Barbara Kaudelka ist Schauspielerin, Tonstudiosprecherin, Medienmensch und vormagazin-Kolumnistin.
Bild: ©Michael Taborsky

Latest Posts

Anzeige

Für den vormagazin-Newsletter anmelden – Bleib mit uns in Bewegung

Neueste Beiträge